Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Freimaurerloge Neuwied unterstützt mit Spende das Johanniter-Zentrum

Seit 1991, dem Jahr, in dem die Johanniter-Tagesklinik in Neuwied als erste Einrichtung ihrer Art in Rheinlandpfalz den Betrieb aufnahm, verfolgt das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied das Konzept einer familien- und umfeldnahen Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher auf evidenzbasierter Grundlage.

Von links: B. Wenig, Krankenhausdirektor Johanniter-Zentrum; B. Pollitt, Chefärztin Johanniter-Zentrum; R. Schäfer, Vorstands-Vorsitzender Förderverein; K.-H. Kern, Schatzmeister Freimaurer; D. Ullrich, Vorstand Förderverein; P. Hofmann, Altstuhlmeister Freimaurer; U. Roch, stellv. Vorstands-Vorsitzender Förderverein. Foto: E. Teynil, Johanniter-Zentrum

Neuwied. Mittlerweile sind die Angebote mit der Einrichtung der psychiatrischen Institutsambulanz und der vollstationären Fachabteilung in Neuwied, der Johanniter-Tagesklinik in Koblenz sowie den medizinischen Versorgungszentren der Johanniter an den Standorten in Sinzig und Dieblich wesentlich erweitert worden.

Ebenso lange unterstützt der Förderverein des Johanniter-Zentrums die Einrichtungen überall dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen. Durch Spenden, Benefizveranstaltungen und Mitgliedsbeiträge konnte der Förderverein bis heute mit über einer Million Euro unterstützen, ein Beitrag, der vielen Kindern und Jugendlichen zugutekam.

Einer dieser Förderer ist die „Freimaurerloge zur Wahrheit und Treue Neuwied“, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1883 den demokratischen Idealen und der Nächstenliebe, Toleranz und Brüderlichkeit verschreibt. Im Sinne der Humanität und Menschlichkeit hat sich die Freimaurerloge entschlossen, kranken Kindern das Leben etwas zu verschönern. „Man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen, dass Kinder unsere Zukunft sind. Sie sind wichtig für die Gesellschaft, und die Arbeit der Johanniter-Tageskliniken in Neuwied und Koblenz bereitet diese Kinder für uns alle auf eine gute Zukunft vor“, betont Peter Hofmann, Altstuhlmeister der Freimaurerloge bei der Übergabe eines Spendenschecks von 6.000 Euro am 27. Oktober.



Mit dieser Spende soll ein Projekt zur kinder- und jugendgerechten Neugestaltung des Krankenhausinnenhofs umgesetzt werden. Ziel ist dabei, die vorhandene Außenfläche zu entsiegeln und mit natürlichen Materialien ein zusätzliches Freizeitangebot für die Patienten zu schaffen. Zusätzlich kann der neue Außenbereich durch den Pflege- und Erziehungsdienst in die pädagogische Tagesgestaltung eingebunden werden. Die Ideen und Wünsche der in die Planung einbezogenen Patienten reichen dabei von einem Spielplatz bis hin zum Skatepark mit Graffiti-Mauer.

„Wir freuen uns sehr über diese Spende und die damit verbundenen neuen Nutzungsmöglichkeiten“, so Bernd Wenig, Krankenhausdirektor des Johanniter-Zentrums, der die Gelegenheit der Spendenübergabe nutzte, die Vertreter der Freimaurerloge durch die Räume der Klinik zu führen. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kartenvorverkauf für den 35. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Das Saison-Highlight der FIA (Fédération Internationale de l´Automobile) European Truck Racing Championship ...

„Goldener Herbst“: Arbeitslosigkeit in Kreisen Altenkirchen und Neuwied gesunken

Die Arbeitslosenquote ist in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Oktober um 0,2 Punkte auf 4,4 ...

Ellen Demuth: Schutz der Kinder muss Vorfahrt haben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat angekündigt, die bisherige 90-prozentige finanzielle Förderung ...

VC Neuwied zu Gast beim Nachbarn in Wiesbaden

Gut nachbarschaftlich ist es schon, das Verhältnis der Deichstadtvolleys zum Wiesbadener Nachbarn, bei ...

Thomson: Aus dem Flieger aufs Eis

Vor Matt Thomson, dem neuen Angreifer des EHC „Die Bären" 2016, liegt ein spannender erster Tag in seiner ...

Berührende Ausstellung in Neuwieder Familienbildungsstätte endet

„Ich habe es geschafft" lautet der Titel einer Ausstellung, in der Geflüchtete über ihr Ankommen und ...

Werbung