Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen im Tagesablauf verbunden: Tiere, die aus warmen Regionen stammen, werden jetzt über Nacht in ihren Innengehegen untergebracht und müssen abends manchmal mühsam überredet werden, sich dorthin zu begeben.

Katzenbär. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet.

„Zum Glück gibt es aber bei uns auch viele Tiere, die ihre eigenen Kälteschutzmaßnahmen haben“, sagt Maximilian Birkendorf, der als Kurator für einige dieser Tiere zuständig ist. „Die Katzenbären beispielsweise stammen aus der Himalayaregion und sind daher bestens an Minusgrade angepasst. Ihre Fußsohlen sind mit dichtem, filzartigem Fell bewachsen – das hält besser warm als jede Socke“, versichert er.

Auch die Schneeeule bekommt keine kalten Füße, denn ihre Füße besitzen eine dichte Befiederung. „Das verhindert nicht nur das Auskühlen der Füße, sondern sorgt außerdem auch dafür, dass der Vogel im Schnee nicht einsinkt, da es die Oberfläche der Füße vergrößert – wie ein Schneeschuh“, erklärt Birkendorf.

Aber nicht nur Tiere aus den Polarregionen oder dem Hochgebirge lässt der deutsche Winter „kalt“, auch unsere einheimischen Tiere haben erfolgreiche Strategien entwickelt, um Kälte, Schnee und einem veränderten Nahrungsangebot zu begegnen. „Die Wildkatze bekommt ein dickes Winterfell, und der Dachs frisst sich rechtzeitig einen Speckvorrat an, um dann in seiner Höhle den Winter größtenteils zu verschlafen“, erläutert Maximilian Birkendorf.



Wer die Dachse im Zoo Neuwied nochmal in Aktion sehen will, sollte sich also beeilen. Aber auch, wenn die Dachsbrüder Micha und Helmut demnächst ein paar Monate in Winterruhe sind, lohnt sich ein Besuch im größten Zoo in Rheinland-Pfalz: Durch drei große Tierhäuser, in denen sich rund 80 Tierarten bei ganzjährig trockenen, warmen Bedingungen beobachten lassen, brauchen die Besucher genauso wenig Angst vor ungemütlichem Wetter zu haben, wie die Tiere. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sankt Martin reitet im Puderbacher Land

Im Puderbacher Land werden in diesem Jahr die Kinderaugen wieder strahlen, wenn Sankt Martin in den einzelnen ...

Totentanz von Norbert Bleidt in der Kirche

Bilder aus dem Zyklus Totentanz des Heimbacher Künstlers und Architekten Norbert Bleidt werden in der ...

Vortrag: Vorsorgevollmacht oder Betreuung?

Der AWO-Betreuungsverein Neuwied bietet am Donnerstag, dem 4. November in Kooperation mit den AWO-Betreuungsvereinen ...

Urteil: Die aktuelle wkB-Satzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung über die wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Erpel ist nichtig, dies hat das OVG Koblenz als ...

Ohne Führerschein und Zulassung Unfall gebaut

Bei der Verkehrsunfallaufnahme in Unkel stellte die Linzer Polizei fest, dass der verunfallte Motorradfahrer ...

Das Leben bis zum Ende gestalten

Manchmal kommt das Lebensende unverhofft und überraschend, dann sind alle Pläne und Vorbereitungen außer ...

Werbung