Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Adventskonzert mit Violine und Orgel und Neujahrskonzert in Marienstatt

In der Abteikirche in Marienstatt gibt es am 28. November ein Adventskonzert mit Violine und Orgel. Am Sonntag, dem 2. Januar 2022 wird ein festliches Neujahrskonzert unter anderem mit Werken von Telemann, Bach, Scarlatti, Händel und weiteren gespielt.

Paul Kropfitsch (rechts) und Elias Praxmarer. Foto: privat

Marienstatt. Werke von Bach, Brahms, Elgar, Reger (Choralfantasie über „Wachet auf, ruft uns …“, op. 52/2), Praxmarer und mehr wird am 28. November in der Abteikirche von 15 bis 16.15 Uhr geboten. Es spielt Paul Kropfitsch (Wien/Österreich) die Violine und Elias Praxmarer (Stiftsorganist des Zisterzienserstiftes Stams/Österreich), die Orgel.

Paul Kropfitsch wurde 2000 geboren und erhielt 2006 seinen ersten Unterricht bei Professor Marina Sorokova, welche ihn in ihrer Hochbegabtenklasse bis 2014 begleitete. Danach studierte er bis 2019 bei Professor Anton Sorokow (1. Konzertmeister der Wiener Symphoniker) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Im August 2019 führte er das Brahms Violinkonzert unter Maxim Vengerov und dem MAV Symphony Orchestra Budapest beim Musikfestival Zell am See auf. Er nahm an vielen Meisterkursen teil unter anderem bei Maxim Vengerov, Renaud Capuçon, Pinchas Zukerman, Igor Ozim, Alexander Arenkow, Joji Hattori und Leonid Sorokow. Er spielt auf einer Leihgabe der österreichischen Nationalbank von Gaspare Lorenzini aus Piacenza von 1758.

Elias Praxmarer, 1994 in Hall/Tirol geboren, studierte Instrumentalpädagogik, Orgel, Klavier, Komposition und Musiktheorie an der Universität Mozarteum Salzburg sowie am Tiroler Landeskonservatorium unter anderem bei Andreas Liebig und Michael Schöch. Sämtliche Abschlussprüfungen absolvierte er mit ausgezeichnetem Erfolg. Mehrere Stipendien (wie zum Beispiel European Cities of Historical Organs) ermöglichten ihm den Besuch von Meisterkursen (Klavier, Orgel, Improvisation und Komposition) bei Wolfgang Zerer, Peter Planyavsky und Pieter van Dijk. Seine Kompositionen für unterschiedlichste Besetzungen wurden bislang in Österreich, Deutschland und Italien aufgeführt.



Für seine Werke erhielt er mehrere Stipendien und Auszeichnungen. Derzeit studiert er Orgel an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Bernhard Haas. Im Oktober 2018 wurde er zum neuen Stiftsorganisten des Zisterzienserstiftes Stams ernannt.

Kartenverkauf ab 1. November. Es gilt die 3-G-Regel, 15 Euro (ermäßigt: 13 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei), keine Platzreservierung! Voranmeldung erforderlich, begrenzte Besucherzahl.

Festliches Neujahrskonzert
Am Sonntag, dem 2. Januar 2022, von 15 bis 16:15 Uhr gibt es in der Abteikirche ein festliches Neujahrskonzert mit Werken von Telemann, Bach, Scarlatti, Händel und weiteren.

Es spielt das Trio Jubilo, dies sind:
Ines Vinkelau (Berlin), Sopran
Stefan Vörding (Mönchengladbach), Trompete
Giovanni Solinas (Viersen/Dülken), Orgel

Das kammermusikalische Trio Jubilo, gegründet von der Sopranistin Ines Vinkelau, dem Trompeter Stefan Vörding und dem italienischen Organisten Giovanni Solinas, besteht seit 2017. Seitdem gestalten die jungen Musiker regelmäßig Konzerte in ganz Deutschland. Ihr Repertoire reicht von der Barockmusik bis zur Moderne. Es erwartet Sie ein festliches Barock-Feuerwerk mit Werken von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach sowie weniger gespielte Kompositionen von Georg Philipp Telemann und Alessandro Scarlatt.

Kosten: 14 Euro (ermäßigt: 12 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei). Voranmeldung erforderlich, da begrenzte Besucherzahl. Es gilt die 3-G-Regel.

Ticket Infos
Tickets für diese Veranstaltungen sind auch in der Buch- und Kunsthandlung in Marienstatt erhältlich. Tickethotline: 0651 97 90 777, Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Kinder bauten in den Herbstferien Hordengatter

Mit großem Elan bauten 28 Kinder und Jugendliche aus Puderbach und Umgebung zum Abschluss der Herbstferien ...

Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers zurück im Alten Rathaus

Die vielfältige Jahresausstellung des Kunstkreises 75 Engers mit Werken von 14 Mitgliedern findet wieder ...

Der Impfbus kommt nach Neuwied

Niederschwellige Impfangebote sind ein wichtiger Baustein der Corona-Impfkampagne. In der Stadt Neuwied ...

Küchenbrand in Dierdorf

Am Freitagabend, dem 29. Oktober wurde die Feuerwehr Dierdorf gegen 18.15 Uhr zu einem Küchenbrand in ...

Transformation kein Fremdwort für die Wirtschaft in der Region

Der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. berät und vertritt mehr als 170 Unternehmen aus der Region. ...

Autobahn GmbH bietet Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke an

Am 6. November wird die vielen Autofahrern bekannte Salzbachtalbrücke gesprengt. Autobahn GmbH, Stadt ...

Werbung