Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers zurück im Alten Rathaus

Von Helmi Tischler-Venter

Die vielfältige Jahresausstellung des Kunstkreises 75 Engers mit Werken von 14 Mitgliedern findet wieder im Alten Rathaus Engers statt. Acryl-, Aquarell-, Gouache- und Ölmalerei sowie Exponate aus Porzellan, Keramik und Mosaik schmücken das frisch renovierte, historische Gemäuer gegenüber dem Engerser Schloss.

Arbeiten von Brigitte Jung. Impressionen von Helmi Tischler-Venter

Neuwied-Engers. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand am Freitag, dem 29. Oktober 2021 um 19 Uhr statt. Im Parterre erfreute das Gitarren-Duo Gebrüder Krumscheid wie gewohnt mit angenehmen Melodien die zahlreichen Besucher. Über zwei Etagen sind die Kunstwerke verteilt.

Lilo Jaschik begrüßte als Sprecherin der ausstellenden Künstler das interessierte Publikum und die Vertreter der Stadt Neuwied. Jaschik erinnerte an die erste Vorläufer-Ausstellung, die vor 48 Jahren an diesem Ort stattfand. In der Kunostein-Schule wurden jahrelang Ausstellungen gezeigt; als die Schule abgerissen werden musste, wurden die Werke im Schloss Engers ausgestellt. Der Kunstkreis freut sich sehr, als erste Gruppe nach der Renovierung des Alten Rathauses wieder hier ausstellen zu dürfen.

Seit zwei Jahren ist der Kunstkreis Mitglied im Bürgerverein Engers und die jährlichen Kunstausstellungen sind fester Bestandteil des Engerser Veranstaltungskalenders.

Oberbürgermeister Jan Einig hatte Schirmherrschaft übernommen, er ließ sich durch Bürgermeister Peter Jung vertreten. Der bezeichnete die Pandemie als Zeit der Reflexion und vertraute auf die Kraft der Kunst, Prozesse der Reflexion mit anzustoßen. Den Künstlern dankte er für die entsprechenden Arbeiten und wünschte der Ausstellung viele Besucher, die Kunst mit Freude genießen sowie einen angenehmen Austausch.

Heimatliche Motive wie der Engerser Keramik-Burgos von Günter Krummeich, „Angelandet“, eine angenehm monochrom weiße Collage aus Treibholz vom Engerser Rheinufer von Günter Bruchof, Werner Scheidweilers Fotografien vom Silbersee oder Gudrun Vielmuths gemalter Pegelturm mit Krupps vereinen sich mit Brigitte Jungs Acrylmotiven aus fernen Urlaubsregionen, Dieter Westermanns aquarelliertem „Segelboot“ und „Häuptling“ sowie Katrin Eggers Keramik-Schnecken. Neben Porzellanschmuck und -geschirr zeigt Ute Henne ihre in den USA ausgezeichnete Arbeit.



Die Herren sind vielseitig: Mit einem Augenzwinkern präsentieren Günter Krummeich eine Perlenvase mit zerrissener Kette und Günter Bruchof „Happy Banana“ und „Rückkehr der Farben“, während Werner Scheidweiler an die Schlammflut im Ahrtal erinnert.

Farbreduzierte Gouachen von Ilse Christiansen-Kappus stehen im Kontrast zu den farbenfrohen Toskana-Aquarellen und Aquarell-Collagen mit dem Titel „Vielfalt“ von Lilo Jaschik und den großen bunten Gemälden von Sezai Dani. Gemma Rest arbeitet auch farbenfroh und hintergründig, vor einem dreifarbigen Hintergrund fährt ihre Krähe Fahrrad.

Die sehenswerte Ausstellung kann bis zum 7. November 2021 an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Wegen der Coronabeschränkungen gibt es Einlasskontrollen nach den gültigen Regeln. (2 g oder 2 g plus). (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Der Impfbus kommt nach Neuwied

Niederschwellige Impfangebote sind ein wichtiger Baustein der Corona-Impfkampagne. In der Stadt Neuwied ...

Illegales Autorennen auf der B42 endet mit Unfall

Am 29. Oktober um 23:39 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der B42 zwischen Bendorf ...

Erdgasumstellung von L- auf H-Gas ist erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt Erdgasumstellung – auch Marktraumumstellung genannt – neigt sich nach sechs Jahren dem Ende ...

Kinder bauten in den Herbstferien Hordengatter

Mit großem Elan bauten 28 Kinder und Jugendliche aus Puderbach und Umgebung zum Abschluss der Herbstferien ...

Adventskonzert mit Violine und Orgel und Neujahrskonzert in Marienstatt

In der Abteikirche in Marienstatt gibt es am 28. November ein Adventskonzert mit Violine und Orgel. Am ...

Küchenbrand in Dierdorf

Am Freitagabend, dem 29. Oktober wurde die Feuerwehr Dierdorf gegen 18.15 Uhr zu einem Küchenbrand in ...

Werbung