Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Großkontrolle von Shisha-Bars in Neuwied deckte viele Vergehen auf

Am 29. Oktober führte die Polizei Neuwied unter Beteiligung von Zoll, Kreisverwaltung, Stadtverwaltung und Feuerwehr eine Kontrolle von Shisha-Bars durch.

Symbolfoto

Neuwied. Die Gaststätten wurden zeitgleich insbesondere in Hinblick auf Schwarzarbeit, Steuerdelikte, Verstöße gegen den Brandschutz und das Bauordnungsrecht, Einhaltung der CoBeLVO und Jugendschutz überprüft.

Insgesamt wurden 98 Personen kontrolliert, zwei Strafanzeigen und 35 Ordnungswidrigkeiten erfasst und 400 Gramm unverzollter Tabak sichergestellt.

In einer Bar wurde in der Küche ein Grill offen betrieben, um die Kohlen anzuheizen. Eine durchgeführte CO2-Messung ergab einen Wert von 400 ppm (erlaubt sind 200 ppm). Der Grill wurde umgehend entfernt, der Raum und die darüber liegenden Wohnungen wurden gelüftet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Redler-Hattrick sorgt spät für Klarheit

Der EHC „Die Bären" 2016 hat sich auch am fünften Spieltag der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga ...

Eishalle Neuwied steht vor Eigentümerwechsel - Zukunft gesichert

Nach fast 30 Jahren soll die Eishalle Neuwied den Eigentümer wechseln und die Zukunft des Eislaufsports ...

Einbürgerungen: 20 neue Deutsche

Landrat Achim Hallerbach hat in einer kleinen Feierstunde fünf Frauen und fünfzehn Männern die deutsche ...

Erdgasumstellung von L- auf H-Gas ist erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt Erdgasumstellung – auch Marktraumumstellung genannt – neigt sich nach sechs Jahren dem Ende ...

Illegales Autorennen auf der B42 endet mit Unfall

Am 29. Oktober um 23:39 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der B42 zwischen Bendorf ...

Der Impfbus kommt nach Neuwied

Niederschwellige Impfangebote sind ein wichtiger Baustein der Corona-Impfkampagne. In der Stadt Neuwied ...

Werbung