Werbung

Nachricht vom 30.10.2021    

Ausbildungsjahr 2020/2021 endet mit gutem Ergebnis

Es gibt nur noch 32 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. 333 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt.

Symbolfoto

Neuwied. Das aktuelle Ausbildungsjahr endete am 30. September 2021. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell der Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. Diese fällt trotz der vielen Restriktionen aufgrund der Pandemie für die Arbeitsagentur Neuwied recht positiv aus.

Nur noch 32 der 1.860 Jugendlichen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, die im Ausbildungsjahr 2020/2021 für die Aufnahme einer Ausbildung die Berufsberatung der Arbeitsagentur konsultiert haben, waren Ende September als unversorgte Ausbildungsstellenbewerber gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 30 Bewerber mehr, die eine Ausbildung beginnen wollten, und fünf unversorgte Jugendliche weniger.

Für das Ausbildungsjahr 2020/2021 wurden dem Arbeitgeberservice der Neuwieder Agentur 2.002 Ausbildungsstellen gemeldet – 118 weniger als im letzten Jahr. Davon blieben bis Ende September noch 333 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das sind 37 mehr als im Vorjahr. Diese Zahl spiegelt wider, was aufgrund der demografischen Entwicklung absehbar war.

„Die Betriebe haben immer größere Schwierigkeiten, passende Auszubildende oder überhaupt Bewerber zu bekommen“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „In diesen Zeiten ist es wichtig, dass sowohl die Betriebe als auch die Jugendlichen bereit sind, Kompromisse zu machen. Dabei ist es in jedem Fall hilfreich, wenn die Unternehmen unserem Arbeitgeberservice frühzeitig ihre Ausbildungsabsichten mitteilen, auch wenn wir nicht jede Stelle besetzen können.“ Dr. Marianne Wirth, Teamleiterin der Berufsberatung der Arbeitsagentur Neuwied, ergänzt: „Wir arbeiten in der Berufsberatung intensiv mit den jungen Menschen. Wir schauen aber nicht nur nach Stellen, sondern unterstützen auch - zum Beispiel durch assistierte Ausbildung oder ein gefördertes Langzeitpraktikum, damit der Übergang in eine Ausbildung besser klappt."

Auch für die Arbeitgeber gibt es viele Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten, wenn noch Förderungsbedarf besteht. Ebenfalls hier ist die Arbeitsagentur der richtige Ansprechpartner.



In eine betriebliche Ausbildung konnten 919 Jugendliche vermittelt werden – also knapp 50 Prozent. 265 Jugendliche besuchen weiterführende Schulen oder haben ein Studium aufgenommen. 35 absolvieren Bundeswehr, Zivildienst- oder Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges soziales Jahr. 152 junge Leute haben ohne Ausbildung eine Arbeitsstelle angenommen. 136 Jugendliche haben mit finanzieller Hilfe der Neuwieder Arbeitsagentur einen individuell passenden Einstieg gefunden. 52 Jugendlichen konnte eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme oder eine sonstige Fördermaßnahme angeboten werden.

Bei 301 Jugendlichen ist der Verbleib noch unklar. Sie haben auf mehrmalige Kontaktversuche der Berater/-innen nicht reagiert und deshalb konnte der Beratungs- und Vermittlungsprozess nicht weitergeführt werden. „Aus Erfahrung wissen wir, dass viele dieser jungen Bewerber eine ihren Vorstellungen entsprechende Ausbildungsmöglichkeit gefunden haben“, kommentiert Starfeld.

„Dass wir nur 32 unversorgte Bewerber haben, ist vor allem dem großen Engagement unserer Berufsberater und den Mitarbeitern unseres Arbeitgeberservice zu verdanken.“, so Dr. Marianne Wirth. Die Pandemie sorgte für massive Einschränkungen für die Arbeit der Berufsberater, die überwiegend persönlich in den Schulen stattfindet. Da die Schulen viele Monate geschlossen waren, mussten Alternativen zur persönlichen Beratung her. „Wir haben daher die Videoberatung eingeführt“, so Dr. Marianne Wirth. „Die Teilnahme an der Videoberatung ist sehr einfach gehalten, sodass keinerlei besondere Vorkenntnisse nötig sind. Auch muss nicht extra ein Programm installiert werden.“

Diese Möglichkeit wird auch weiterhin angeboten, obwohl die Berufsberater seit Beginn des neuen Schuljahres wieder in den Schulen vor Ort sind. Die Kontaktaufnahme kann persönlich, per Mail an Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter der Nummer 02631-891 891 erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung in Senioren-Residenz zur Smartphone-Nutzung

Moderne Handys bieten auch Seniorinnen und Senioren spannende Möglichkeiten – ob für die Kommunikation ...

Starke Leistung der ehrenamtlichen Wegewarte

Wanderherbst im Wiedtal und im Rengsdorfer Land: Zum regelmäßigen Austausch kamen daher jetzt viele der ...

The Best of Harlem Gospel kommen nach Neuwied

AKTUALISIERT am 3. Januar: Veranstaltung ist abgesagt! Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, ...

Klavierherbst Schloss Engers

Drei Mal Klavierkunst der Weltklasse aus Litauen, Deutschland und Italien – so viel verspricht der „Klavierherbst ...

Unfall und zwei Unfallfluchten meldet Polizei Straßenhaus

Am Freitag, dem 29. Oktober musste sich die Polizei Straßenhaus mit zwei Unfallfluchten beschäftigen. ...

Klasse Sache – Abwasserbotschafter für die Drachenfelsschule

Die Drachenfelsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Primar- und Sekundarbereich ist Mitglied im ...

Werbung