Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

FDP-Abgeordnete Weeser zu steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz

Eine Rückkehr zu Lockdown-Maßnahmen sei für ihre Partei keine Option, stellt die FDP-Politikerin Sandra Weeser in einem öffentlichen Zwischenruf heraus. Dabei bezieht sich die Abgeordnete im Kreis Neuwied-Altenkirchen auf die steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz. Die Betzdorferin warnt in ihrem Statement auch vor einem Denkfehler.

Die steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz haben die FDP-Bundestagsabgeordnete Weeser dazu veranlasst, einen Zwischenruf zu verfassen. (Foto: Teresa Marenzi)

Region/Betzdorf. Ein Zwischenruf vor dem Hintergrund der steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz von Sandra Weeser MdB, Abgeordnete im Kreis Neuwied-Altenkirchen und stellvertretende FDP-Landesvorsitzende:

"Vor dem Hintergrund einer derzeitigen 4. Welle an Corona-Infektionen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass für uns alle – ob genesen, geimpft oder ungeimpft – auch das Testen auf eine Corona-Infektion weiterhin von großer Bedeutung ist. Wir müssen achtsam bleiben und dürfen in unseren gemeinsamen Anstrengungen nicht nachlassen. Das ist entscheidend dafür, wie gut wir gemeinsam durch die Herbst- und Wintermonate kommen, wo sich alle vermehrt in geschlossenen Innenräumen aufhalten.

Im Oktober habe ich beim wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages eine Studie in Auftrag gegeben zur Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe gegenüber der Delta-Variante von SARS-CoV-2 Delta. Diese belegt, dass eine Impfung gegen schwere Krankheitsverläufe auch bei einer Infektion mit der Delta-Variante sehr weitgehend wirkt und schützt - eine gute Nachricht! Impfungen schützen aber nicht zu 100 Prozent vor Infektion. Auch Geimpfte und Genesene können sich anstecken - vor allem aber können sie weiterhin unbemerkt Überträger des Virus sein. Sicherlich: zur Bewältigung der Pandemie war und ist das Impfen von zentraler Bedeutung. Testen und AHA-Regeln sind aber ebenso weiterhin wichtig - auch für Geimpfte und Genesene -, um die aktuelle Welle unter Kontrolle zu halten.



Eine Rückkehr zu Lockdown-Maßnahmen ist für die Freien Demokraten keine Option. Anders als im vergangenen Herbst will eine mögliche künftige Regierungskoalition von SPD, Grünen und FDP, Zusammenkünfte und das gesellschaftliche Leben weitestgehend uneingeschränkt fortführen. Denn einige der verhängten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben verheerende Schäden angerichtet: die Zahl der psychisch erkrankten Kinder durch die Schulschließungen, Ausgangssperren und andere Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 haben, das belegen mehrere Studien, stark zugenommen. Um also erneute Maßnahmen und damit einhergehende Isolation zu verhindern, sind das konsequente Beachten von Hygienekonzepten, der Einsatz von Luftfiltern und ein weiter verantwortungsvolles Verhalten aller Bürgerinnen und Bürger umso wichtiger.

Uns darf nun kein Denkfehler unterlaufen. Wir sind besser geschützt, aber das Virus ist noch da und verbreitet sich wieder stärker. Zum Schutz von uns allen ist das regelmäßige Testen weiterhin notwendig und hilfreich. Wir brauchen eigenverantwortliches Handeln von allen und müssen vorsichtig bleiben. Deshalb mein Appell: testen Sie sich auch als Geimpfte/r oder Genesene/r regelmäßig und beachten Sie weiterhin die AHA-Regeln. Sie leisten damit einen Beitrag unsere Freiheit zu erhalten und die Belastungen der Pandemie zu überwinden."


Mehr dazu:   FDP   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Ein neuer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied muss nach längerer Pause am Dienstag, 2. November, wieder einen Todesfall ...

Kunstrasenplatz an SSV Heimbach-Weis übergeben

Der SSV Heimbach-Weis kickt bereits seit dem Sommer auf einem immergrünen Kunstrasenplatz, jetzt wurde ...

Der 17. November ist Weltfrühchentag: Im St. Elisabeth Neuwied leuchtet es lila

In Deutschlandweit werden pro Jahr circa 65.000 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren. Das ...

Technik-Türme wecken Neugier beim Experimentieren

Die naturwissenschaftlich-technische Bildung ist ein wichtiger Baustein der pädagogischen Arbeit am Wiedtal-Gymnasium. ...

Zeugen gesucht: Raser in der Neuwieder Innenstadt

Mit Posergehabe durch die Marktstraße gebrettert: Ein 24-jähriger Neuwieder jagte am Montagnachmittag ...

Im November im Bootshaus: Travestie und Livemusik

Travestie und Livemusik stehen im Monat November auf dem Programm der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Werbung