Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Der 17. November ist Weltfrühchentag: Im St. Elisabeth Neuwied leuchtet es lila

In Deutschlandweit werden pro Jahr circa 65.000 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren. Das heißt, dass jedes zehnte Kind in Deutschland ein Frühchen ist und Unterstützung beim Start ins Leben benötigt. Frühgeborene sind damit die größte Kinderpatientengruppe im Land.

Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und Kerstin Bornhofen, Stationsleitung der Kinderintensivstation, versorgen einen kleinen Patienten. (Foto: Marienhaus Klinikum)

Neuwied. Seit 2008 steht der 17. November im Zeichen der Frühchen. Weltweit wird an diesem Tag mit Aktionen auf sie aufmerksam gemacht. Auch das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied beteiligt sich an dem Aktionstag. Die Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin wird deshalb am 17. November in lila erstrahlen. Lila ist nämlich die Symbolfarbe der Frühchen.

Viele der zu früh geborenen Kinder können direkt nach der Geburt oft weder ausreichend selbstständig atmen, noch Nahrung zu sich nehmen. „Die Hilfe bei ihrem Start ins Leben ist daher immer noch eine große Herausforderung“, sagt Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, „aber durch die immensen Fortschritte in der Behandlung sind die Chancen auch kleinster Frühgeborener für ein unbeeinträchtigtes Leben deutlich gestiegen.“ In den vergangenen Jahren habe man gelernt, Frühchen immer besser zu verstehen, sie in ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen und sie in ihrem Start ins Leben zu begleiten.

„Körperliche Nähe und Fürsorge sind für die Frühchen aber fast ebenso wichtig wie die medizinische Versorgung“, ergänzt Kerstin Bornhofen, die Stationsleitung der Kinderintensivstation. „Unsere Erfahrungen und viele Studien belegen, dass Neugeborene und vor allem Frühchen bei intensivem Körperkontakt schneller wachsen, seltener an schweren Infektionen leiden, weniger schreien und ruhiger schlafen.“



Aber auch die Eltern, die in dieser Ausnahmesituation oft an ihre Grenzen stoßen, weil sich ihr Leben von heute auf morgen komplett ändert, brauchen Unterstützung und Betreuung. Aus diesem Grund kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus spezialisierten Pflegekräften, Kinderärzten sowie anderen Helfern um die kleinen Kinder und deren Familien vor, während und nach der Geburt. Zuhause dann stehen die Mitarbeitenden des „Bunten Kreis Mittelrhein e. V.“ den Familien weiterhin zur Seite.

Übrigens: Der 17. November als Datum für den Weltfrühchentag wurde auf dem von der EFCNI (European Foundation for the Care of Newborn Infants) initiierten ersten Europäischen Elterngruppentreffen am 18. November 2008 in Rom beschlossen. Dieses Datum hat für einen der Stiftungsgründer der EFCNI nämlich eine ganz besondere Bedeutung: Nach dem Verlust von Drillingsfrühchen im Dezember 2006 wurde er am 17. November 2008 Vater einer gesunden Tochter. Auf der Suche nach einem geeigneten Termin für den Weltfrühchentag einigten sich die Elterngruppenvertretung daher schnell auf diesen besonderen Tag. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Zerstörte Scheiben an zwei Neuwieder Linienbussen: Waren es Schüsse?

Am Samstag (30 Oktober) waren bei zwei Linienbussen in Neuwied aus bislang ungeklärter Ursache mehrere ...

Naturparke haben ihre landschaftliche Attraktivität gebündelt

Landschaftliche Attraktivität und Besonderheit enden nicht an Ländergrenzen! Unter dem Motto "Eine Landschaft ...

Übungswochenende der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen stand im Zeichen des Waldes

Ein großer Teil unserer Kulturlandschaft ist bewaldet oder dient als landwirtschaftliche Nutzfläche. ...

Kunstrasenplatz an SSV Heimbach-Weis übergeben

Der SSV Heimbach-Weis kickt bereits seit dem Sommer auf einem immergrünen Kunstrasenplatz, jetzt wurde ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein neuer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied muss nach längerer Pause am Dienstag, 2. November, wieder einen Todesfall ...

FDP-Abgeordnete Weeser zu steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz

Eine Rückkehr zu Lockdown-Maßnahmen sei für ihre Partei keine Option, stellt die FDP-Politikerin Sandra ...

Werbung