Werbung

Nachricht vom 02.11.2021    

Bad Hönningen: Traditionelles Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud geimpfte und genesene Mitglieder in das Alte Stadtweingut in Bad Hönningen ein. Nach langer Corona-bedingten Pause konnte auf diese Weise unbeschwert das traditionelle Döppekooche-Essen stattfinden.

Elfriede Schreiber (links) und Resi Weißenfels (rechts)voller Vorfreude auf eine ordentliche Portion Döppekoochen. (Fotoquelle: Sozialverband Vdk)

Bad Hönningen. Aufgrund der Lockerungen mit der 26. Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und unter Einhaltung der seit Anfang September geltenden Warnstufen ist es nunmehr wieder möglich, größere Veranstaltungen im Innenbereich durchzuführen. Der Vorstand des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl hat sich dafür ausgesprochen, bei seinen Veranstaltungen die 2G-Regel anzuwenden. So konnte Ende Oktober bereits zum 13. Mal auch das traditionelle Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes stattfinden.

Nach der Kontrolle des Impfstatus konnte sich jeder Gast ungezwungen ohne Maske und Abstandsgebot auf seinen Platz begeben. Vorsitzender Hans Werner Kaiser konnte zum Döppekooche-Essen des VdK 47 Gäste willkommen heißen, die der Einladung gefolgt waren. Nach der Corona-bedingten längeren Zwangspause, in denen keine Veranstaltungen möglich waren, blickte man in gut gelaunte Gesichter voller Vorfreude auf den leckeren Döppekooche. Alle waren froh, dass nach dem Ortsverbandstag im September wieder zu einer VdK-Veranstaltung eingeladen wurde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Extra-Portion Döppekoochen für Zuhause
Diejenigen, die ins „Alte Stadtweingut“ gekommen waren, ließen sich den wie immer bestens schmeckenden Döppekooche nicht entgehen. Keiner aus der VdK-Gemeinschaft wurde enttäuscht. Es gab nur zufriedene Gesichter, die sich den von Franz Breitenbach und seinem Team wie immer sehr schmackhaft zubereiteten Döppekooche munden ließen. Einigen war die Portion zu groß, die den Rest zum späteren Verzehr mit nach Hause nahmen, anderen wiederum schmeckte der Döppekooche so gut, dass sie sich spontan noch eine weitere Portion für den Folgetag einpacken ließen. Vorsitzender Hans Werner Kaiser dankte dem Wirts-Ehepaar Franz und Tine Breitenbach und dem gesamten Team für die gute Bewirtung und wies am Schluss noch auf die Vorweihnachtsfeier am 26. November im „Mönchhof“ hin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


St. Sebastianus Schützen Rothe Kreuz haben mit neuem Vorstand Großes vor

Auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz konnte es kaum erwarten, endlich wieder eine ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

FDP überzeugt sich von Luftreinigern in Grundschulen

Auf Antrag der FDP-Fraktion hatte der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Polizeiinspektion Linz fällt Halloween zum Opfer

Kleine Geister forderten auch bei der Polizeiinspektion Linz am Halloween-Abend unentwegt Süßes. Ansonsten ...

Linz am Rhein: Aggressiv geworden und betrunken und ohne Führerschein gefahren

Eine 40-Jährige aus Linz am Rhein musste am Montagabend (1. November) die Polizei zur Hilfe ruden, nachdem ...

Verköstigung bei den Marktschwärmern Linz am Rhein

Eine Woche nach der ersten Abholung, zugleich die Eröffnung der Marktschwärmerei in Linz am Rhein, findet ...

Werbung