Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Carmen-Sylva-Garten wird zur Oase für Bienen und Insekten

Insektenfreundliche Stauden zieren neuerdings die Nordspitze des Carmen-Sylva-Gartens in Neuwied. Noch wirken die Setzlinge eher unscheinbar, doch schon im Frühjahr werden farbenfrohe Blüten die Blicke auf sich ziehen und zahlreichen Bienen, Insekten und Vögeln als Futterquelle dienen.

Oberbürgermeister Jan Einig (links) lobte das Engagement des Projektbeauftragten Armin Bärz (dritter von links) und der Bürgerinnen und Bürger Neuwieds für den Insektenschutz. (Foto: Pressebüro Neuwied)

Neuwied. Zuerst werden die 750 in die Erde gebrachten Wildblumenzwiebeln sprießen, deren Blüten die frühfliegenden Insekten ernähren. Dann werden auch die 610 Wild- und Blütenstauden nach und nach ihren farbenfrohen Blütenteppich zwischen den drei neu gepflanzten Büschen ausbreiten. „Ein optimal zusammengestellter Bienengarten blüht viele Monate lang“, weiß Armin Bärz, Projektbeauftragter der Stadt Neuwied. Damit das Beet die Feuchtigkeit besser halten kann, solange die Pflanzen noch klein sind, und damit weniger Unkraut wächst, wurde die 82 Quadratmeter große Fläche mit einer mineralischen Mulchschicht aus Lava vorbereitet. Oberbürgermeister Jan Einig und Armin Bärz bedankten sich für die tatkräftige Hilfe bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats und den Anwohnerinnen des Sonnenland-Viertels sowie beim Landschaftsbau-Team der Firma Börgerding.

Die Bürger-Pflanzaktion war zugleich Mitmach- und Infotag: Wer Lust hatte, war eingeladen, Gartenhandschuhe und Schaufel zu nehmen und mit Gleichgesinnten etwas für den Naturschutz zu tun. Fachkundige Ansprechpartner erklärten, was einen insektenfreundlichen und pflegeleichten Garten ausmacht und was beim Anlegen zu beachten ist. Das regt zum Nachahmen an, hofft die Stadtspitze.



„Unser Projekt ‚Neuwieder Bienenbeet‘ ist nicht nur ein Weg, städtische Grünflächen kostensparend und naturnah zu bewirtschaften“, erklärt Oberbürgermeister Jan Einig, „sondern darf gerne auch als Einladung verstanden werden, den eigenen Vorgarten umzugestalten.“ Die Stadtverwaltung informiert in ihrer Broschüre „Neuwieder Bienenbeet“ zu den Vorteilen einer solchen Umgestaltung und gibt einen handlichen Überblick über die Vielfalt geeigneter heimischer Blühpflanzen.

Abrufbar ist das Heft mit Pflanzliste und farbigen Bildtafeln online. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Nach Lkw-Unfall auf A3 Verkehrsbehinderungen durch Aufräumarbeiten

Auf der A3 ist in Fahrtrichtung Frankfurt bei Dierdorf ein Lkw verunglückt, wodurch zwischenzeitlich ...

Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Zeugen gesucht: Taschendiebstahl in Linz

Am Dienstagmittag (2. November) wurde einer 82-Jährigen in Linz die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen, ...

Metsä Tissue Deutschland heißt Nachwuchskräfte willkommen

Metsä Tissue, Teil von Metsä Group, begrüßt laut einer Pressemeldung 20 Nachwuchskräfte an Bord nach ...

Straßenhaus besucht die Partnerstadt Ellingen in Franken

Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm wurde der Delegation aus Straßenhaus geboten, die ...

Werbung