Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2021    

Kommende Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Neustadt Wied

Auch in den nächsten Wochen bietet das Mehrgenerationenhaus in Neustadt Wied wieder Veranstaltungen und Seminare zu verschiedensten Themen an. Von Erbrecht bis "Digital mobil im Alter" reicht das Angebot der kommenden Wochen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / manfredsteger)

Neustadt Wied. Das Mehrgenerationenhaus bietet auch in den letzten Wochen des Jahres noch interessante Seminare an. Für alle Angebote ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

Erbrecht kompakt – Gemeinsam testieren und Nach dem Erbfall
Ein Angebot im Rahmen der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz ist das einstündige Seminar „Erbrecht kompakt“. Wenn sie sich schon immer gefragt haben, wie sie fehlerfrei ein Testament errichten, welche Pflichtteilsansprüche drohen, wie die gesetzliche Erbfolge wäre, was nach einem Erbfall zu tun ist und vieles andere mehr, finden sie in diesem Seminar Antworten. In der neuen Online-Seminarreihe beantwortet Katharina Weiler, Fachanwältin für Erbrecht aus Bonn, diese und weitere Fragen rund um die Grundlagen des Erbrechts anhand von Beispielfällen.
Jedes der einstündigen Seminare behandelt einen abgeschlossenen Themenkomplex und kann zusammen oder einzeln gebucht werden. Die Seminare finden online via Zoom statt und kosten 5 Euro pro Seminar.

Seminar 3: Gemeinsam testieren
Themen: Berliner Testament, Erbvertrag, Formvorschriften, Alternativen für Lebenspartner, Widerruf, Rücktritt, Anfechtung, Pflichtteilsansprüche, Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnis, Anrechnungsvorschriften, Pflichtteils- und Erbverzicht und vieles mehr.
Termin: Donnerstag, 25. November von 19 bis 20 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 18. November
Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.

Seminar 4: Nach dem Erbfall
Themen: Pflichtteil einfordern, insbesondere Auskunft verlangen, notarielles Nachlassverzeichnis und Stufenklage, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ausschlagung, Haftung der Erben, transmortale und postmortale Vollmachten, Testamentsvollstreckung, Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, der Erbstreit vor Gericht, Schlichtung, Mediation, Steuern und Finanzamt, und vieles mehr.
Termin: Donnerstag, 9. Dezember von 19 bis 20 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 2. Dezember
Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.



Digital mobil im Alter – Tablets für Senioren zum Ausprobieren
Das Projekt setzt sich dafür ein, dass Senioren mithilfe mobiler Geräte und des Internets länger selbstständig, aktiv und mobil bleiben können. Im vergangenen Jahr konnten bereits 10 Personen den erfolgreichen Einstieg in die digitale Welt mithilfe eines Tablets ermöglicht werden. Auch in diesem Jahr gibt es das Angebot wieder. Teilnehmer erhalten nach Anmeldung für sechs Wochen ein kostenloses Leihgerät. Um den Einstieg zu erleichtern, wird in einem Begleitkurs eine persönliche Unterstützung bei der Inbetriebnahme sowie dem Kennenlernen der vielfältigen Möglichkeiten in der Nutzung angeboten. Das Leihgerät darf mit nach Hause genommen und genutzt werden. Eine Internetverbindung des Gerätes ist mit einer kostenlosen Sim-Karte innerhalb des Tablets über den Zeitraum der Nutzung gewährleistet.
Vorkenntnisse oder eine technische Ausstattung werden zur Teilnahme nicht benötigt.
Termin: Montag, 29. November bis Donnerstag, 13. Januar 2022
Ansprechpartnerin: Cindy Bohlscheid
Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.

Kreative Überraschungstaschen zum Advent
Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) möchte die Wartezeit bis zum Heiligen Abend mit tollen Tipps und Anregungen für die ganze Familie verschönern. Darum wird dazu eingeladen, das schönste Fest des Jahres nicht in die alljährlichen „Alle-Jahre-wieder-Monotonie“ verfallen zu lassen. Die besten Ideen und Tipps, sowie kleine Wegbegleiter wurden dazu in eine Adventstüte gepackt.
Die Adventstüten können nach Anmeldung ab dem 24. November abgeholt werden. Das Angebot ist kostenfrei. Das Mehrgenerationenhaus freut sich über eine Spende.
Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vorsicht Betrugsmasche: Inkassobüro "PRO COLLECT AG"

Eine aktuell stattfindende Betrugsmasche beschäftigt die Polizeiinspektion Simmern und die Polizeiwache ...

Karate: Samira Mujezinovic ist U21 Deutsche Meisterin

Gleich zweifach hatte Samira Mujezinovic Grund zu feiern. Nach ihrem Medaillensieg war gleichzeitig ihr ...

Neuwieds närrischer Nachwuchs steht parat

Erstes Treffen der Kindertollitäten mit dem Stadtvorstand fand stand, denn schließlich werden sich die ...

Arbeiten nach Vandalismus in Hausenborn auf der Zielgeraden

Nach den Zerstörungen rund um die Wallfahrtskapelle in Hausenborn am Ende des vergangenen Jahres konnte ...

Gladbacher "Vor-Tour Radler" spenden 9.300 Euro für guten Zweck

Nach langer Coronapause konnte die Benefiz-Radtour der "Vor-Tour der Hoffnung" wieder für krebskranke ...

Kreis Neuwied: Rezepte zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften

Die Fachkräfteallianz Neuwied war zu Besuch im Windhagener Vorzeigeunternehmen Wirtgen. Dort arbeiten ...

Werbung