Werbung

Nachricht vom 05.11.2021    

Nicht nur brave Streicheltiere: Zwergziegen

Sie erhalten zwar viel Aufmerksamkeit, werden aber trotzdem nicht ausreichend gewürdigt: Die Zwergziegen im Streichelzoo des Zoo Neuwied. Der Streichelzoo gehört bei einem Zoobesuch mit kleinen Kindern fest zum "Pflichtprogramm". Hier können die Tiere, anders als im restlichen Zoo, durch die Besucher gestreichelt und gefüttert werden.

Die Zwergziegen erhalten zwar viel Aufmerksamkeit, werden aber trotzdem nicht ausreichend gewürdigt. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Die Ziegen gehören also sicherlich zu den Besucherlieblingen, als besonders interessant oder faszinierend würde sie aber wohl kaum Jemand bezeichnen. „Damit tut man diesen intelligenten und geschickten Tieren aber Unrecht“, findet Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Zoodirektorin. „Ziegen sind sehr lernfähig. Da wir ihnen hier keine Kunststücke beibringen, merken wir das im Zoo vor allem daran, wie schnell neue Tiere das Knistern der Papiertüten mit Futter verbinden und angerannt kommen. Auch unangenehme Dinge, wie eine medizinische Behandlung, verknüpfen sie sehr gründlich mit den jeweiligen Personen – die nächste Behandlung sollte also Jemand anders machen, sonst lassen sich die Ziegen nur mit viel Mühe einfangen“, schmunzelt die Biologin, und fügt hinzu: „Schafe hingegen vergessen solche Dinge sehr schnell wieder und kommen beim nächsten Mal treudoof wieder angelaufen.“

Auch was die Geschicklichkeit angeht, sind Ziegen den Schafen überlegen. „Die Vorfahren der Hausziegen waren Bergbewohner, und auch unsere Zwergziegen sind gute Kletterer. Wie gut ihre Balance ist, sieht man zum Beispiel daran, wie geschickt sie auf die Nestschaukel springen und darauf stehen bleiben, auch wenn sie schwingt“, sagt Kuckenberg und deutet auf das Spielgerät, das die Ziegen im vergangenen Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen haben.



Die reinrassigen Afrikanischen Zwergziegen sind ursprünglich schwarz. Im Zoo Neuwied wird aber bewusst eine möglichst bunte Mischung gehalten. „Das erleichtert das Auseinanderhalten der Tiere, ohne auf ihre Ohrmarkennummern schauen zu müssen“, erklärt die Biologin. „Vergangene Woche wurde unsere Herde daher auch mit einem bunt gescheckten Böckchen ergänzt.“ Bei einer Tragzeit von fünf Monaten können sich die Besucher also aller Voraussicht nach im Frühling über hübsche, gefleckte Zicklein freuen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nach Absagen: Aktuelle Liste der Neuwieder Martinszüge

Wenn die Martinszüge durch die Neuwieder Straßen ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. Einige Stadtteile ...

Weihnachts-CD des Lions Club Rhein-Wied: Spenden für die Musikjugend im Ahrtal

Der Lions Club Rhein-Wied ist dafür bekannt, mit Spenden kulturelle und soziale Einrichtungen und Institutionen ...

In Vettelschoß fühlen sich Bienen und Insekten wohl

Angelika und Dieter Müller wissen, was Bienen und Insekten glücklich macht: blühende Pflanzen, Nistkästen, ...

Engerser Landstraße: Frontalzusammenstoß mit Linienbus

Am Donnerstag (4. November) gegen 15.10 Uhr passierte ein schwerer Verkehrsunfall auf der Engerser Landstraße ...

CDU Windhagen wählt neuen Vorstand

Der CDU Ortsverband hat einen neuen Vorstand gewählt. In der Mitgliederversammlung wurde Lothar Köhn ...

Lauftreff Puderbach schnürte Wanderschuhe

Endlich, nach dem Ausfall der traditionellen Vereinswanderung im letzten Herbst, konnte der Lauftreff ...

Werbung