Werbung

Nachricht vom 06.11.2021    

Weihnachts-CD des Lions Club Rhein-Wied: Spenden für die Musikjugend im Ahrtal

Von Wolfgang Rabsch

Der Lions Club Rhein-Wied ist dafür bekannt, mit Spenden kulturelle und soziale Einrichtungen und Institutionen in der Region finanziell zu unterstützen. Um der Musikjugend Rhein-Wied und im Ahrtal finanziell unter die Arme zu greifen, entstand die Idee, mit dem Verkauf einer besonderen Weihnachts-CD Spendengelder zu generieren.

Die Vertreter des Lions Club Rhein-Wied und der Kommunen sind stolz auf die "Weihnacht in Rhein-Wied"-CD. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Kreis Neuwied / Waldbreitbach. Ein Großteil der deutschen Lions-Hilfe fließt in gemeinnützige Projekte und an bedürftige Menschen im Inland. In den letzten Jahren wird die Jugend-, Behinderten- und Altenarbeit besonders gefördert, unter anderem durch eine Spendenübergabe an die evangelische öffentliche Bücherei Asbach. Vermehrt werden auch viele Tafeln, die Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen, von Lions Clubs vor Ort unterstützt. Bereits seit vielen Jahren werden schwerstverletzte Kinder aus Kriegs-und Krisengebieten im Friedensdorf International in Oberhausen aufgenommen und behandelt. Das sind nur einige der vielfältigen Betätigungsfelder der Lion Clubs Mitglieder, die auch international agieren.

Wie kam die Idee zur Weihnachts-CD zustande?
Durch die Pandemie sind im Besonderen die Jugendorchester hart getroffen. Fast zwei Jahre keine Proben, keine Auftritte, einige der Jugendlichen haben sich anderen Dingen zugewandt: Durch aktive Unterstützung durch den Lions Club Rhein-Wied soll versucht werden, eine Situation wie vor der Pandemie herzustellen.
Deshalb wandte sich Siegfried Weber, Ideengeber und Organisator des Vorhabens, im Vorfeld an viele Chöre, Musikvereine und Gospelchöre um seine Pläne zu erörtern.

Da ihm uneingeschränkte Mithilfe signalisiert wurde, konnte das Projekt Weihnachts-CD starten. Siegfried Weber wollte aber keine Weihnachts-CD nach traditioneller Art, auf der die gängigen Weihnachtslieder rauf und runter gesungen werden. Er sprach die teilnehmenden Vereine darauf an, ob sie in der Lage wären, Weihnachtsstimmung in modernem Gewand zu interpretieren. Mit dieser Idee rannte er offene Türen ein, denn auf der CD finden sich Songs aus der Advents- und Weihnachtszeit im Gospel-Stil, gespielt im Big-Band-Sound, oder auch an der Klais-Orgel.

Mit dabei sind unter anderem Bardo Becker, Gospelchor Klangfarben, Musikverein Rahms, Frauenchor „Choralla“ Leubsdorf und die Night Train Big Band Bad Honnef. Auf der CD sind viele bekannte Lieder zu hören, jedoch in aktuellen Interpretationen, so wie „Mary´s Boy Child“, „Let it Snow“, „Coming home for Christmas“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „In Dulci Jubilo“, und natürlich auch „Last Christmas“, der Ohrwurm von „Wham“, mit dem man während der Weihnachtszeit unweigerlich aus dem Radio, oder in den Geschäften berieselt wird. Siegfried Weber verspricht einige Überraschungen, die auf der CD zu hören sind, die CD lebt von der Vielfalt der Interpretationen.

Im Booklet, welches der CD beigefügt ist, beschreibt der Vorstand des Lions Clubs Rhein-Wied treffend die Motivation zu dieser CD: „Unser Anliegen mit dieser CD ist, den in diesen Zeiten sehr benachteiligten Chören und Orchestern unserer Region eine Plattform und Öffentlichkeit zu bieten, sich wieder in Erinnerung zu bringen und zugleich das vielfältige heimische Musikgeschehen abzubilden. Als Lions Club verbinden wir dies natürlich mit dem Bestreben, zugleich auch Mittel für den guten Zweck zu generieren.“



Landrat Achim Hallerbach ist Schirmherr der Weihnachts-CD
Auch Landrat Achim Hallerbach ist von der Aktion begeistert und unterstützt diese mit voller Überzeugung, ist er doch als Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz geradezu prädestiniert, sich diesem Thema zu widmen. Gerne übernahm er die Rolle des Schirmherrn der Aktion des Lion Clubs, und war natürlich bei der Präsentation in der Tourist-Info in Waldbreitbach vor Ort.

Achim Hallerbach: „Die Corona-Schutzmaßnahmen haben die Musikvereine in besonderem Maße getroffen. Aber einige haben aus der Not eine Tugend gemacht und ein neues Projekt auf die Beine gestellt, um Musikern unserer Region eine Plattform zu bieten, sich wieder in Erinnerung zu bringen: 15 heimische Chöre, Musiker und Orchester aus den Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Rengsdorf-Waldbreitbach sowie Bad Honnef und Königswinter haben daher musikalische Beiträge für eine gemeinsame CD zur Verfügung gestellt. Unter Federführung des Lions-Club Rhein-Wied ist daraus 'Weihnacht in Rhein-Wied' entstanden. Ich wünsche der Aktion einen erfolgreichen Verlauf, und werde bei passender Gelegenheit auch die Werbetrommel dafür rühren.“

Im Gespräch mit dem NR-Kurier berichtete Erhard Mandel, der Präsident des Lion Clubs Rhein-Wied: „Wir haben zunächst 1.200 CDs pressen lassen, die an rund 40 Verkaufsstellen angeboten werden. Wir hoffen auf regen Verkauf, und sind bei großer Nachfrage unverzüglich in der Lage, die CD vielfach nachpressen zu lassen. Die CD kostet 15 Euro, wovon 12 Euro unmittelbar an die Musikjugend Rhein-Wied und ins Ahrtal gehen. Unterstützt werden wir von der EVM und der Raiffeisen-Bank Neustadt. Der Lions Club Rhein-Wied hat bisher rund 20.000 Euro an Spenden dem Katastrophengebiet an der Ahr zur Verfügung gestellt.“

Bei der Präsentation der Weihnachts-CD konnten auch Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Christoph Freitag vom Lions Club Rhein-Wied in Waldbreitbach begrüßt werden. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Vettelschoß fühlen sich Bienen und Insekten wohl

Angelika und Dieter Müller wissen, was Bienen und Insekten glücklich macht: blühende Pflanzen, Nistkästen, ...

SWN wollen mit Vorvermarktung Tempo beim Glasfaserausbau machen

Pressemeldung der Stadtwerke Neuwied | Die Stadtwerke Neuwied wollen mehr Menschen den Zugang zum Glasfasernetz ...

Vorführbefehl endet in Drogenfund: Marihuana-Plantage in Wohnung entdeckt

Am Donnerstagmorgen (4. November) wollte die Linzer Polizei in Bad Hönningen zwei Vorführbefehle des ...

Nach Absagen: Aktuelle Liste der Neuwieder Martinszüge

Wenn die Martinszüge durch die Neuwieder Straßen ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. Einige Stadtteile ...

Nicht nur brave Streicheltiere: Zwergziegen

Sie erhalten zwar viel Aufmerksamkeit, werden aber trotzdem nicht ausreichend gewürdigt: Die Zwergziegen ...

Engerser Landstraße: Frontalzusammenstoß mit Linienbus

Am Donnerstag (4. November) gegen 15.10 Uhr passierte ein schwerer Verkehrsunfall auf der Engerser Landstraße ...

Werbung