Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Die Deichstadtvolleys machen Fortschritte trotz Niederlage

Mit 3:1 Sätzen (25:20, 19:25, 16:25, 17:25) unterlagen die Deichstadtvolleys dem VfB Suhl LOTTO Thüringen, boten ihrem Publikum aber einen unterhaltsamen Volleyballabend.

Das Pokalduell zwischen den beiden Lottoteams verlief über weite Strecken auf Augenhöhe. (Fotos: Jörg Niebergall)

Neuwied. Wie schon in der Vorwoche beim Südwestderby in Wiesbaden, waren die Trainingsvorausetzungen für die Schützlinge von Cheftrainer Dirk Groß nicht sonderlich günstig: Wieder legte die Herbsterkältung diesmal den anderen Teil der Mannschaft lahm , wieder konnte nur mit Notbesetzung trainiert werden, Lexi Pollard und Tina Simic waren nicht einsatzfähig, Regionalligaspielerin Senta Barke komplettierte wieder den Kader und kam so zu ihrem ersten Einsatz im Bundesligateam.

Schon der erste Ballwechsel deutete an, was die gut 200 Zuschauer erwarteten sollte. Es kam gleich zu einem langen Ballwechsel, Neuwied glänzte mit Maike Henning in der Abwehr, Sarah Kamarah erzielte schließlich den ersten Punkt für Neuwied und motivierte ihr Publikum, das einer lange spannenden Partie begeistert folgte. Neuwied kämpfte und spielte variabel und auf Augenhöhe mit, Suhl war an Erfahrung und Körpergröße überlegen und lag zur ersten technischen Auszeit mit 8:6 vorne.

Dann folgte die wahrscheinlich stärkste Phase der Gastgeberinnen: Stellerin Maddy Halteman punktete mit einem frechen Trick und führte dann variabel Regie. Alexis Conaway setzte sich ein ums andere Mal auf der Außenposition oder mit Hinterfeldangriffen durch, in einer abwehrstarken Mannschaft kratzte Maike Henning, später zur stärksten Neuwieder Spielerin gewählt, etliche Bälle vom Boden auf und sorgte mit wohltemperierten Angriffen für Punkte. Neuwied ging erstmals in Führung und Suhls Trainer Hollosy musste beim 12:10 seine erste taktische Auszeit nehmen. Neuwied hatte den Satz gedreht und die Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Die Deichstadtvolleys gaben diese Führung nicht mehr ab. Rachel Anderson und Haile Watson konnten dazu einige Blockpunkte beisteuern und erstmals in dieser Saison war Neuwied in der Crunchtime eines Satzes nervenstärker. Der wohl bisher stärkste Satz endete mit 25:20 für den Erstliganeuling.

Auch im 2. Durchgang behielt Dirk Groß die Aufstellung des Tages bei: Madelyn Halteman spielte zu, die rekonvaleszente Sarah Kamarah musste auf dem Feld bleiben, Alexis Conaway und Maike Henning hatten im Außenangriff überzeugt. Wieder verlief der Satz ausgeglichen, Neuwied und sein Publikum kämpften weiter.

„Neuwied hat uns im ersten Teil des Spiels stark unter Druck gesetzt und sehr verunsichert“, gab Laszlo Hollósy nach dem Spiel zu. „Wir haben einige Zeit gebraucht, um uns in der Abwehr auf ihr Spiel einzustellen, was uns aber dann auch gelungen ist“.

Gleichzeitig aber machte sich auf Neuwieder Seite, insbesondere bei den unter der Woche Kranken, der Kräfteverschleiß bemerkbar. Alles wurde etwas ungenauer, die Neuwieder Angriffe durchschaubarer, die großen thüringischen Angreiferinnen kamen immer besser ins Spiel und mit humorlos präzisen Angriffen zum Erfolg. So verdiente sich Danielle Harbin schließlich die Nominierung zur Spielerin des Tages. Suhl übernahm das Zepter, lag 16:12 vorne, Neuwied kämpfe sich mit Publikumsunterstützung wieder auf 19:20 heran, es schien wieder einiges möglich, doch Suhl ließ in der Endphase des Satzes nichts mehr anbrennen und erreichte mit 25:19 den Ausgleich nach Sätzen.



Der Rest der Partie ist schnell erzählt: Was sich im zweiten Satz angedeutet hatte, setzte sich fort. Neuwied spielte weiter mit und hielt den Satz zu Beginn in der Waage, geriet dann aber nach und nach in Rückstand. Dirk Groß versuchte es mit einigen Spielerwechseln, vor allem um die zunehmend erschöpfte Sarah Kamarah, konnte aber keine Wende mehr herbeiführen, Suhl war nach dem 16:25 eindeutig auf der Siegerstraße.

Aber auch im 4. Durchgang steckte Neuwied nicht auf. Bis zum 12:12 ging es hin und her, Neuwied hatte mit einigen Blockaktionen Erfolg, Suhl über die Außenpositionen, knappe Linienentscheidungen provozierten Diskussionen und es bedurfte des Durchgreifens der Reférée Witte, um die aufkommende Hektik zu dämpfen, schließlich zog Suhl nach dem 25:17 verdient in die nächste Pokalrunde ein.

Dies war es auch, was nach durchwachsenem Spiel für Hollósy zählte. „Mit Hilfe unserer mitgereisten Fans haben wir gewonnen, was am wichtigsten ist!“ Für seinen Neuwieder Kollegen Dirk Groß war der Lernfortschritt seiner Schülerinnen augenfällig. „Wir haben zwei Sätze lang sehr gut gespielt und unseren Fans ein tolles Spiel abgeliefert. Dann aber haben wir den Faden verloren. Das liegt natürlich auch daran, dass wir in der Woche bis zum Freitag sehr viele Kranke hatten. Trotzdem sind wir in unserer Entwicklung auf die 1. Liga hin noch ganz am Anfang“.

Sein Dank ging an diesem Tag besonders an die Zuschauer. Es sei ganz wichtig gewesen, dass von der Tribüne her Unterstützung gekommen sei, die auch von den Deichstadtvolleys aufgenommen wurde.

Auch die fairen und engagierten Thüringer Fans, die den Weg an den Rhein nicht gescheut hatten, fanden lobende Worte. Neuwied sei viel stärker gewesen als Ergebnisse und Tabellenplatz hätten vermuten lassen: „Ein bisschen mehr Konstanz und Erfahrung, dann werden sich noch einige in der Liga umsehen …“ (PM)


Die Deichstadtvolleys: Church, Marciniak, Henning, Barke, Conaway, Anderson, Halteman, Watson, Bevan-Matias, Kamarah, Pollard; Trainer: Dirk Groß

VfB Suhl LOTTO Thüringen:
Wiblin, Harbin, Prosvirina, Sunjic, de Zwart, Meijers, Haneline, Lohmann, Jaksetic, Meis; Trainer: Laszlo Hollósy


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach nach einem Jahr Corona-Pause ...

Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Kürzlich konnte die Feuerwehr Bendorf endlich wieder eine Dienstbesprechung in Präsenzform durchführen. ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Nach fast zweijähriger Pause konnte der Heimat- und Verschönerungsverein wieder bei bestem Wetter zur ...

Die Milchgenossenschaft "Fair Food eG" tagte in Harschbach

Ziemlich viel Betrieb herrschte unlängst auf dem "Kochhof" von Oliver Koch in Harschbach. Dorthin hatte ...

AWO Rodenbach feiert die neue Küche

Der AWO Ortsverein Rodenbach hat mit über einem Jahr Verspätung die Einweihung seiner neuen Küche gefeiert. ...

Für den Deutschen Voltigierpokal nominiert: Kurtscheid ist dabei

Am letzten Oktober-Wochenende startete die Mannschaft Kurtscheid I erstmals beim Deutschen Voltigierpokal. ...

Werbung