Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

Amnesty International Neuwied positioniert sich gegen Todesstrafe

Mit einem Infostand bezog die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in der Neuwieder Fußgängerzone gegen die Todesstrafe Stellung. Stellvertretend für die Staaten, die immer noch die Todesstrafe anwenden, wurde die frühere Sowjetrepublik Belarus (Weißrussland) kritisch betrachtet.

Von links: Beate Junglas-Krischer, Manfred Kirsch, Siegfried Kowallek, Inge Rockenfeller, Theresia Knieke und Rainer Temming. Foto: privat

Neuwied. Auf vorbereiteten Petitionslisten konnten sich die Passanten etwa gegen die Tötung des Kindermörders Viktar Serhil aussprechen. Kein Mensch und keine Justiz der Welt habe nämlich das Recht, über Leben oder Tod eines anderen Menschen zu entscheiden, sei dessen Schuld noch so groß, stellte Gruppenmitglied Manfred Kirsch unmissverständlich heraus.

Die Exekution eines Menschen sei generell ein Verbrechen gegen die Menschenrechte. Amnesty fordert im Fall Serhils ein Moratorium der Todesstrafe. Es droht aber mindestens drei Personen in Belarus die Hinrichtung. In einem weiteren Fall befürchtet dessen Familie, der zum Tode Verurteilte sei bereits hingerichtet worden.



Am Infostand wurden fernerhin Unterschriften für die unverzügliche Freilassung von im Gefängnis misshandelten Mitgliedern der belarussischen Menschenrechtsorganisation Viasna gesammelt, die die regierungskritischen Proteste beobachtet und Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Auch die „Schlepperei" von Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak durch die Regierung von Belarus beschäftigte die Amnesty-Aktivisten. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Farbenreiche Kinder-Malaktion zum 1000-jährigen Jubiläum

Eine auf Eigeninitiative der Familie Fuchs veranstaltete Malaktion für Kinder fand am 1. November zum ...

Buchtipp: „Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies“ von Rainer Nahrendorf

Der Journalist und Buchautor Rainer Nahrendorf ist ein profunder Kenner der Eifel, ihrer Wanderwege und ...

Fleißige Helfer säuberten das Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley

Rechtzeitig vor dem diesjährigen Volkstrauertag wurden die Anlagen rund um das 29er Ehrenmal auf der ...

Bären übernehmen die Tabellenspitze

7:5-Sieg im Spitzenspiel gegen Ratingen lässt keine Wünsche offen Als Christian Neumann nach der Schlusssirene ...

Ein Konzert im Big House - aber nicht virtuell

Nach langer Pause konnte im Neuwieder Jugendzentrum „Big House“ wieder eine Veranstaltung stattfinden. ...

Wöchentliche Leerung der Biotonne endet am 28. November

Wie im Abfuhrkalender im Landkreis Neuwied bereits angekündigt wurde, beginnt in Kürze der Winterabfuhrrhythmus ...

Werbung