Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Jugendberatungszentrum: „Jobfux“ und „Jugendscout“ werden fortgesetzt

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert: „Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schwelle zwischen Schule und Beruf ist immens wichtig.“

Von links: 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Stefan Henzel, stellvertretender Leiter Abteilung Soziales, Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers, beide Geschäftsführerinnen Jugendberatungszentrum Neuwied. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und der stellvertretende Leiter der Sozialabteilung, Stefan Henzel, haben das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) besucht, um sich mit den beiden Geschäftsführerinnen Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers über die Fortsetzung der Projekte „Jugendscout“ und „Jobfux“ sowie die aktuellen Entwicklungen auszutauschen.

Das Projekt „Jobfux“, bietet Schülerinnen und Schülern eine individuelle und bedarfsorientierte Förderung, um den Übergang von Schule und Beruf unterstützend zu begleiten bzw. den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben gut zu gestalten, während das Projekt „Jugend-scout“ den Jugendlichen und jungen Erwachsene unter 25 Jahren eine Unterstützung bietet, wenn die berufliche und soziale Integration wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung gehemmt ist.

Michael Mahlert betonte bei seinem Besuch: „Bei der Umsetzung der beiden Projekte durch das Team des Jugendberatungszentrums handelt es sich um ein Erfolgsmodell, welches bereits im Jahr 2005 begonnen hat und das es auch weiterzuführen gilt.“ In diesem Zusammenhang ist es besonders erfreulich, dass die Kofinanzierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Stadt und des Landkreis Neuwied bis zum 30. Juni 2022 gesichert werden konnte.



In Bezug auf die aktuellen Entwicklungen berichtete Kriemhild Seegers, dass auch weiterhin die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Herausforderungen in der täglichen Beratungsarbeit zu bewältigen seien. Des Weiteren sei hinsichtlich des überall in der Gesellschaft thematisierten Fachkräftemangels, ein zielführendes Beratungsangebot durch die Projekte „Jobfux“ und „Jugendscout“ sehr wichtig.

Abschließend dankte der 1. Kreisbeigeordnete den Mitarbeiterinnern und Mitarbeitern des JBZ für die mit hoher Beratungsqualität durchgeführte und engagierte Arbeit, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Projekte einen erfolgreichen Übergang von Schule in Beruf und bei der Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht.

Das Jugendberatungszentrum in gemeinsamer Trägerschaft der Bildungsinstitute „LOGOS“ und „Lernen und Arbeiten“ befindet sich in der Langendorfer Straße 105-107. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Alle Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Zwei Unfallfluchten meldet die Polizei Straßenhaus

Erneut musste sich die Polizei Straßenhaus mit Unfallfluchten beschäftigen. In einem Fall wird ein LKW ...

Spendenaktion für Bürgerhaus Aegidienberg

Für jeden gespendeten Euro aus der Bürgerschaft spendet die Bürgerstiftung Bad Honnef einen Euro dazu ...

Ellen Demuth: Sanierung der B42 bei Rheinbrohl muss endlich erfolgen

Auf die Nachfrage von Ellen Demuth bei der Landesregierung, wann die Sanierung der stark frequentierten ...

Stadt und Kreis Neuwied wollen Fairtrade-Kommunen bleiben

Stadt und Landkreis Neuwied dürfen sich seit 2018 zu den „Fairtrade Towns“ zählen. Und das soll auch ...

Wanderungen auf dem Kölner Weg im Siebengebirge und auf den Ehrenbreitstein

Am 13. November sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf dem Kölner Weg unterwegs und am 17. ...

Die zweite Chance im Leben

In den Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge warten große, kleine, alte und junge Tiere auf ein ...

Werbung