Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Zimtwaffeln

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Region. In bäuerlichen Haushalten wurden früher im Familienverband Zimtwaffeln gebacken. Da das langstielige gusseiserne Waffeleisen in der Großfamilie oder im ganzen Dorf weitergereicht wurde, fing man schon vor der Adventszeit mit dem Backen an. Nachdem der zähe Waffelteig gerührt worden war, rollten die Kinder kleine Teigkugeln, von denen jeweils sechs Stück auf die Motive des Eisens gelegt wurden.

Der Herr des Hauses hatte dann die anstrengende Aufgabe, das schwere Eisen in die Feueröffnung des Kessels oder des Herds zu halten und dabei einmal zu wenden. Im Waffeleisen entstand eine goldgelbe Teigplatte, die direkt nach der Entnahme auf einem Holzbrett in sechs Teile geschnitten wurde.

Heutzutage geht die Zimtwaffelbäckerei deutlich einfacher mit einem speziellen elektrischen Waffeleisen. Schon kleine Kinder können unter Aufsicht und mit Küchenhandschuhen geschützt, Zimtwaffeln abbacken. Der Duft des Zimts zieht immer noch verführerisch durch das Haus.

Unser Rezept ist aufgrund des Butteranteils nicht so zäh wie früher. Da flüssige Butter austreten kann, sollte der Automat immer auf einem unempfindlichen Untergrund stehen.

Zutaten:
150 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
2 Eier
3 Teelöffel Zimt
Abrieb von einer halben Zitronenschale
250 Gramm Mehl



Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrühren. Mit zwei Teelöffeln drei oder sechs gleichmäßige Häufchen Teig formen und diese auf der Backfläche verteilen. Den Deckel des Waffeleisens anfangs fest nach unten drücken, damit die Waffeln schön dünn und kross backen. Die Kontrolllampe am Elektrogerät zeigt an, wenn die Waffeln fertig sind. Den Deckel öffnen, die Teigplatte mit einem Spatel auf ein Holzbrett heben und noch vor dem Erkalten entlang den Rillen auseinanderschneiden.

Die durchgebackenen Zimtwaffeln halten sich in einer Blechdose längere Zeit frisch, falls sie nicht die Weihnachtsmaus (nach James Krüss) vorzeitig auffuttert. In dem Fall können schnell noch einmal neue Zimtwaffeln gebacken werden. Sie eignen sich auch wunderbar als selbst gemachtes Geschenk, nicht nur zu Weihnachten. Auch zu Vanille- oder Nusseis schmecken Zimtwaffeln sehr lecker. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis Suchtprävention hilft seit 30 Jahren

Mit einer Fachtagung zum Thema Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS ...

Stadt und Kreis legen neuen Freizeitplaner auf

In diesem Jahr ist der beliebte, unter gemeinsamer Regie von Stadt- und Kreisjugendamt aufgelegte Freizeitplaner ...

Kindern den Übergang in die Schule erleichtern

Dass, wie von Eltern gern scherzhaft gesagt, mit der Einschulung der Ernst des Lebens beginnt, ist vielleicht ...

Erinnerung an die Pogromnacht

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November 2021 der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Nagelbretter

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am Montag, dem 8. November, ...

Zählerstände werden abgelesen

Zählerstände für den Energieverbrauch werden immer vom jeweiligen Netzbetreiber ermittelt. Darauf weisen ...

Werbung