Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Telefonbetrüger erbeuten hohen Geldbetrag und Schmuck durch Schockanruf

Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, nachdem eine 84-jährige Frau aus Bad Honnef am Dienstag, dem 9. November 2021 Opfer von Telefonbetrügern wurde. Die Seniorin war von einer angeblichen Polizistin angerufen worden, die ihr mitteilte, dass ihr Sohn in Bayern einen Unfall verursacht habe. Bei diesem Unfall sei eine Frau ums Leben gekommen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Der Mann der angeblich Verstorbenen halte sich heute zufällig in der Nähe des Wohnortes der Frau auf. Die 84-Jährige könne eine lange Haftstrafe ihres Sohnes nur abwenden, indem sie an den Ehemann ein Schmerzensgeld in Höhe von 130.000 Euro zahle.

Durch diesen sogenannten Schockanruf eingeschüchtert, begab sich die Rentnerin zu ihrer Bank und hob 30.000 Euro Bargeld ab. In einem weiteren Telefongespräch gab man der 84-Jährigen allerdings zu verstehen, dass die Summe nicht ausreiche. So übergab das Opfer schließlich neben dem Bargeld auch diversen Goldschmuck an einen Geldabholer, den angeblichen Ehemann des Unfallopfers. Die Übergabe fand auf Anweisung der falschen Polizeibeamtin auf der Grabenstraße in Höhe der Hausnummer 12 in Königswinter statt.

Der Geldabholer kann wie folgt beschrieben werden:
- etwa 175 cm groß, korpulente Statur, trug eine FFP2 Maske und eine weiße Mütze, dunkle Kleidung


Die 84-Jährige rief nach der Übergabe ihren Sohn an, der letztlich die Polizei verständigte.

Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu der geschilderten Übergabe in Königswinter gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.



Die Polizei warnt:
- Betrüger geben sich als Polizisten aus und berichten bei "Schockanrufen" von Verkehrsunfällen, die Ihnen nahestehende Personen verschuldet haben sollen.

- Seien Sie misstrauisch bei allen Anrufen - gesundes Misstrauen ist nicht unhöflich!

- Rufen Sie Ihren vermeintlichen Verwandten unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück und vergewissern Sie sich, ob tatsächlich eine Notlage vorliegt.

- Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen. Die richtige Polizei befragt Sie am Telefon nicht nach Bargeld oder Wertgegenständen, die Sie zu Hause oder auf einer Bank haben - auch nicht im Rahmen von dringenden Ermittlungen.

- Händigen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte aus.

- Beenden Sie das Telefonat - legen Sie den Hörer einfach auf oder drücken Sie die entsprechende Taste am Telefon. Informieren Sie sofort die Polizei über 110, indem Sie nach dem Auflegen selbst den Notruf der Polizei wählen. Vertrauen Sie sich zudem Angehörigen oder Bekannten an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Es blitzt an der A3: Messbrücke am Elzer Berg geht in Betrieb

Ab dem 11. November wird am Elzer Berg wieder rund um die Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit überwacht, ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz nun bei 160,5

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 10. November weitere 48 neue Corona-Infektionen an ...

Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"

Über 25 Limbacher Runden verschiedener Länge gibt es, die den kleinen Ort Limbach zu einem Wanderparadies ...

Die dunkle Jahreszeit: BUND warnt vor Wildunfällen

Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere, auf Straßen überfahren ...

Kindern den Übergang in die Schule erleichtern

Dass, wie von Eltern gern scherzhaft gesagt, mit der Einschulung der Ernst des Lebens beginnt, ist vielleicht ...

Stadt und Kreis legen neuen Freizeitplaner auf

In diesem Jahr ist der beliebte, unter gemeinsamer Regie von Stadt- und Kreisjugendamt aufgelegte Freizeitplaner ...

Werbung