Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Naturwurzelkrippe in Waldbreitbach an neuem Standort

Wenn am 27. November das Weihnachtsdorf Waldbreitbach öffnet, wird die beliebte Naturwurzelkrippe an einem neuen Standort zu finden sein. Sie kann nicht wie gewohnt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aufgebaut werden. Da die Kirche jederzeit frei zugänglich ist, kann dort die Einhaltung der Hygienevorgaben personell nicht kontrolliert werden.

Krippenbauer bei der Arbeit im Marieneck. Foto: Werner Böhm

Waldbreitbach. Als Alternative erstellen die Krippenbauer aber eine große Krippe im Geschäftshaus „Marieneck“ in der Neuwieder Straße 34, schräg gegenüber der Tourist-Information. Die Räumlichkeiten werden von der Marieneck Gewerbeflächen GbR zur Verfügung gestellt.

Nachdem frisches Moos gesammelt wurde, hat am Montag der Aufbau begonnen. Die Krippenbauer unter der Leitung von Krippenbaumeister Stefan „Charly“ Girnstein haben nach zwei Tagen schon einen großen Teil der Naturwurzeln gestapelt und ineinander verzahnt. Diese werden ohne Nägel, Schrauben oder Draht zur großen Krippe aufgebaut. Bis zur Eröffnung werden von den Krippenbauern in vielen Stunden bis zu 1.000 Wurzeln, die über die Jahre in heimischen Wäldern gesammelt wurden, zu diesem Kunstwerk vereint.



Der Initiator des Weihnachtsdorfs, Gustel Hertling, kann den Aufbau leider nicht mehr erleben, da er im Juli verstorben ist. Aber bei jeder Aktion im Weihnachtsdorf wird an ihn gedacht. Im nächsten Jahr kann die Krippe dann auch wieder in der Pfarrkirche aufgebaut werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Brücken: Fotos lenken Blick „Von Ufer zu Ufer“

Zuletzt waren es imposante Bäume, die sie gekonnt in Szene gesetzt hat. Davor lenkte sie den Blick unter ...

Unfall auf der A3 sorgte für erheblichen Rückstau

Am Mittwoch, dem 10. November gegen 15:26 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Unfall auf der ...

376.000 Euro für Ausbau Wilhelmstraße in Neuwied

Die Landesregierung unterstützt die Stadt Neuwied bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. „Für ...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag 2021 in Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Verband der Kriegsbeschädigten, ...

Kaminzimmer und Winterleuchten bereichern die Adventszeit in Bad Honnef

Heißer Glühwein, bunte Lichter, weihnachtliche Klänge und eine schöne Atmosphäre: Das alles verspricht ...

Tierisch Vorfreude schenken - Die Wunschliste des Zoo Neuwied

Die Vorweihnachtszeit ist im Allgemeinen eine Zeit der Freude und Hoffnung. Und auch wenn in diesem Jahr, ...

Werbung