Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Intensiver Austausch beim pädagogischen Fachtag der Stadt Neuwied

Kita-Beirat und Kita-Sozial(raum)arbeit: Das waren die beiden Themenschwerpunkte des vierten pädagogischen Fachtags der Stadt Neuwied, die als Online-Veranstaltung über die Bühne ging.

Symbolfoto

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung begrüßte zu dem Fachtag unter anderen Sissi Westrich, die beim Bildungsministerium für frühe Bildung und Sozialraumbudget zuständig ist. Ebenfalls zugeschaltet waren Expertinnen und Experten vom IBEB, dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit an der Hochschule Koblenz, Fachfrauen des Diakonischen Werks und des Bistums Trier, Führungskräften des Jugendamts und natürlich die pädagogischen Fachkräfte der städtischen Kindertagesstätten. Sie alle suchten mittels Fachvorträgen und Workshops den engen Austausch.

Der Fachtag ist für die städtischen Kitas ein fester Bestandteil des Projektes Qualitätsentwicklung im Diskurs – kurz QiD. Dieser vom IBEB fachlich und inhaltlich begleitete Prozess soll die Qualität der Arbeit in den städtischen Kitas nicht nur sichern, sondern auch weiterentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen von Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung.

Bürgermeister Jung zeigte sich sehr erfreut darüber, dass im vergangenen Jahr gleich zehn städtische Kitas den QiD-Prozess erfolgreich durchlaufen haben. „Die Kita-Teams zeigen damit, wie wichtig ihnen ihre Arbeit zum Wohl der Kinder – und auch der Eltern – ist“, betont er. Er wisse, dass der Aufgabenkatalog der Kita-Leitungen und -Teams prall gefüllt sei. „Dass sie die zusätzliche Teilnahme am QiD-Prozess als Bereicherung der alltäglichen Arbeit betrachten, verdient höchsten Respekt“, unterstrich Jung. Die Stadtverwaltung werde die feste Implementierung des QiD-Prozesses in den Kita-Alltag weiter unterstützen.



Im Verlauf des Fachtages standen die beiden Schwerpunktthemen im Fokus, die von großer Bedeutung im neuen rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz sind, das seit 1. Juli in Kraft ist: Kita-Beirat und der Kita-Sozial(raum)arbeit. Im Kita-Beirat sind Kita-Träger und -Leitung, pädagogische Fachkräfte und Elternausschuss versammelt. Ein intensiver Austausch innerhalb dieses Gremiums ist bedeutsam für die Qualität der in der Kita geleisteten Arbeit und soll zukünftig die Kinderperspektive standardisiert mit einbeziehen.

Die Kita-Sozial(raum)arbeit wiederum wird ermöglicht mittels des Sozialraumbudgets. „Wir wollen die Chancengerechtigkeit der Kinder in unserer Stadt erhöhen“, gibt Jung ein wichtiges Ziel vor. „Der Fachtag dient dazu, entsprechende Konzepte zu erarbeiten, um passgenaue Angebote etablieren zu können. Wir möchten damit die Weichen für eine weitere, erfolgreiche Arbeit in den städtischen Kitas stellen.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EHC geht voller Zuversicht ins Wochenende

Das, wovon schon vor dem ersten Spieltag der Qualifikationsrunde zur Eishockey-Regionalliga West jeder ...

Corona: Kreis Neuwied kurz vor Warnstufe zwei

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 11. November weitere 84 neue Corona-Infektionen ...

Pop-up Stadtgestaltung in der Hauptstraße

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt im Ideenkino wurde in diesem Jahr auch das Thema der Stadtgestaltung ...

Mädels unschlagbar - sicher durchs Leben

Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen von acht bis 17 Jahren. Mädchen und Frauen kommen ...

Kulturstadt gedenkt Opfern der Pogromnacht

Vor der Gedenktafel am früheren Standort der Synagoge von Unkel und auf dem jüdischen Teil des städtischen ...

Fahrrad und Gerüstelemente gestohlen

Die Polizeiinspektion Linz bearbeitet zwei Diebstahlsfälle: In Unkel wurde ein Fahrrad aus dem Kellerraum ...

Werbung