Werbung

Nachricht vom 12.11.2021    

Wir Westerwälder: Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich auf seiner turnusmäßigen Sitzung über vernetze Marketing-Maßnahmen der Region Westerwald aus. Als neues Projekt stellte die Gemeinschaftsinitiative die „Westerwälder Ernte“ vor.

Im konstruktiven Austausch über die Projekte der Wir Westerwälder gAöR: Harald Schmillen, Achim Hallerbach, Jürgen Schmied, Horst Rasbach, Sandra Köster, Michael Lieber, Achim Schwickert. Foto: Wir Westerwälder

Linkenbach. Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! „Als Westerwald haben wir sehr viel zu bieten. Wenn wir einem Strang zu ziehen und gemeinsam Werbung für die gesamte Region machen, nutzt das jedem einzelnen von uns“, sind sich die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig.

Und so kamen sie unter dieser Prämisse zur jüngsten Verwaltungsratssitzung der „Wir Westerwälder gAöR“ im außerschulischen Lernort Linkenbach zusammen. Die Sitzung findet turnusmäßig zweimal im Jahr statt und dient neben der Berichterstattung des Vorstandes dem Austausch der Mitglieder über innovative Projekte zur Stärkung der Zukunftsperspektiven der Region Westerwald.

Auf der Tagesordnung standen auch die aktuellen Arbeitsschwerpunkte. Vorständin Sandra Köster berichtete über die Fortführung bekannter Projekte wie der „Westerwälder Naturtalente“ und der „Westerwälder Literaturtage“, stellte aber auch neue Ideen vor. Ein Beispiel sind die kurzen Videoporträts unter dem Titel „Westerwälder Geschichten“. Dazu gehören aber auch eine gemeinsame Gewerbeflächenanalyse für die Region und das Projekt „Wäller Schnecke“ in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Landfrauen.



Als neues Projekt stellte die Gemeinschaftsinitiative die „Westerwälder Ernte“ vor. Dazu gibt es eine eigene Unterseite auf der Homepage www.wir-westerwaelder.de, auf der Keltereien, Brennereien, Inhaber von mobilen Obstpressen, Obst- und Gartenbauvereine, Veranstalter von Obstsammelaktionen, Imkervereine und viele mehr Informationen zu ihrem Unternehmen präsentieren und Termine veröffentlichen. Entstanden ist eine lebendige Plattform, die über das vielfältige Angebot in der Region Westerwald informiert. Als i-Tüpfelchen ist dort eine Obst-Gemüse-Gartentauschbörse zu finden.

Als Vorsitzender des Verwaltungsrats wünschte Neuwieds Landrat Achim Hallerbach abschließend der „Wir Westerwälder“-Geschäftsstelle viel Erfolg für die gemeinsamen Projekte im kommenden Jahr und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Sozialkunde-Leistungskurs diskutiert mit Landtagsabgeordneten

Ein spannender Austausch fand zwischen dem Sozialkunde-Leistungskurs und den Landtagsabgeordneten Demuth, ...

Der eigene Rucksack – Sorgenfresser für Kinder in Bereitschafts-Pflegefamilien

Sie verscheuchen Alpträume oder fressen die größten Nöte einfach auf: Sorgenfresser. Die kleinen Stofftiere ...

Instandsetzungsarbeiten an Überführung der Brücke über die B 413 (Umgehung Marienhausen)

Am Überführungsbauwerk der K 153 über die B 413 zwischen Dierdorf und Marienhausen werden im Zeitraum ...

Gedenken zum 9. November an Tafel für Honnefer Synagoge

„Darüber spricht man nicht“, war das, was Klaus Bottenberg, geboren 1933, als Kind zu hören bekam, als ...

Bilderkalender Puderbacher Land 2022

Erstmals erscheint für das Jahr 2022 ein Bilderkalender mit schönen Aufnahmen aus dem Puderbacher Land. ...

First Responder der VG Puderbach üben gemeinsam mit Feuerwehr

Am 10. November trafen sich die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach zur gemeinsamen Aus- und ...

Werbung