Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Auf Einladung der IHK trafen sich Personaler zum dritten Koblenzer BarCamp über das Thema der sogenannten Human Resources (HR). Dabei handelt es sich um immaterielle Ressourcen, die ein Unternehmen durch seine Angestellten hat. Dazu zählen auch Motivation, Erfahrung, Fähigkeiten oder Kenntnisstand der Mitarbeiter.

Das HR-Camp fand zum dritten Mal statt. (Fotoquelle: IHK Koblenz)

Koblenz/Region. Voneinander profitieren, gemeinsam lernen, neue Ansätze kennenlernen – das waren die Kernpunkte des HR-BarCamps 2021, das in der Rhein-Mosel-Halle stattgefunden hat. Mit strengem Hygienekonzept war es möglich, dass sich fast 100 Personaler treffen konnten, um sich zu aktuellen Herausforderungen und Trends auszutauschen. „Der persönliche Austausch bringt in unseren Themen so viel und stärkt vor allem unser regionales Netzwerk“, sagt Teilnehmerin Nina Saas von Huber Integralbau GmbH.

In den Tag gestartet sind die Teilnehmenden mit einer Keynote von Frank Eilers, national bekannt als einer der „New-Work-Päpste“ und sehr erfolgreich mit seinem Podcast „Arbeitsphilosophen“. Als erklärter BarCamp-Enthusiast blieb er auch nach seinem Vortrag vor Ort: „Das Tolle an einem BarCamp ist eben, dass man sich selbst und seine Themen mitbringt und schaut: Habe ich Gleichgesinnte, mit denen ich mich austauschen kann?“

Der Aufwand, die passenden Fachkräfte zu finden, steigt enorm

Der Themenfokus in diesem Jahr lag zum einen im Bereich Rekrutierung und Arbeitgeberattraktivität. Der Fachkräftemangel beschäftigt die Unternehmen der Region intensiv und der Tenor war eindeutig: Der Aufwand, die passenden Fachkräfte zu finden, steigt enorm. Auch das Thema Entwicklung und Kultur war ein wesentlicher Bestandteil. Arbeitgeber sind auch deshalb attraktiv, weil sie das Know-how ihrer Mitarbeiter entwickeln und vor allem ihre Kultur konstruktiv und wertschätzend gestalten. „Es ist uns sehr wichtig, die Personaler aus der Region zusammenzubringen. Gerade in dieser Zeit brauchen Unternehmen Ideen, um Fachkräfte zu finden und zu binden – was funktioniert da besser als das voneinander Lernen?“, sagt Susanne Ditzer aus der Fachkräftesicherung der IHK Koblenz.



Das BarCamp-Format ist als „Unkonferenz“ bekannt und lebt von den Themen der Teilnehmenden. Wer möchte, bringt seine Herausforderungen, Ideen oder Best Practice zum Camp mit und bietet dazu eine sogenannte Session an. Finden sich genug Interessierte, wird die Session in die Tagesplanung aufgenommen. Auf diese Weise entsteht eine Konferenz, die genau die Handlungsfelder trifft, die die Teilnehmenden aktuell in ihrem beruflichen Alltag bewegt.

Das HR-BarCamp Koblenz fand nach einer Coronapause im letzten Jahr zum dritten Mal statt und wird von der IHK-Akademie Koblenz und der IHK Koblenz organisiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Diebstähle und Einbruch beschäftigen Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet aktuell von zwei Diebstählen und einem Einbruch, bei dem allerdings die Sicherheitstüren ...

Herbstkonferenz des Sozialverbands VdK – Kreisverband Neuwied

Der VdK-Kreisverband Neuwied lud seine Ortsverbände zur jährlichen Herbstkonferenz ins Bürgerhaus Neustadt ...

Theaterstück zum Welt-Aids-Tag im Big House

Jedes Jahr am 1. Dezember erinnern Menschen verschiedenster Organisationen auf der ganzen Welt an AIDS ...

CDU Kurtscheid wählt neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Horst Ewenz neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern ...

Drei Unfallfluchten nach Berührungen Außenspiegel im Begegnungsverkehr

Die Polizei Straßenhaus schreibt in einer Pressemitteilung, dass am Donnerstag, dem 11. November, sie ...

Spende für die Flutregion Ahrtal

Mit 2.000 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Verbandsgemeinde Puderbach jedes ...

Werbung