Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber proklamieren Kinderprinzessin

Am 7. November fand im Aubachdorf Oberbieber die 53. Inthronisierung närrischer Tollitäten statt. Nachdem die Kinder und Jugendlichen pandemiebedingt auf die letzte Session verzichten mussten, wurde dieser Moment mit großer Spannung erwartet.

Fotos: privat

Neuwied. Frei nach dem Motto „Unser Märchen braucht keinen Prinzen“ proklamierte Präsident Frank Sterz die Kinderprinzessin. In der Session 2021/2022 regiert Prinzessin Jasmin I. vom verzauberten Märchenwald das närrische Volk. Der Prinzessin zur Seite stehen Hofnarr Noel von der spanischen Burg, Hofdame Herzogin Leonie von Fantasy, Schatzmeisterin Herzogin Laura von Ippon und Hofmarschall Lara, die Samtpfote vom Märchenschloss. Unter Begleitung ihrer Garde, den „Sweethearts“, wurden die Prinzessin und ihr Gefolge von den Gästen jubelnd empfangen.

Entgegen der sonstigen Tradition verzichteten die Karnevalsfreunde Oberbieber in diesem Jahr auf eine große Veranstaltung. Die Proklamation fand nur in einem kleinen vereinsinternen Rahmen, den Eltern und einigen Ehrengästen statt. Welcher Ort schien da besser geeignet, als die Hofburg der Prinzessin, die Gaststätte „Ellas Bieberbau“ in Oberbieber. Man hielt sich dort auch streng an die 2G plus Regelung.

Natürlich durften auch die Ehrengäste nicht fehlen. Unter den Gratulanten befand sich das Kinderprinzenpaar der Session 2019/2020 Manuel Grass und Paulina Thon, die gleichzeitig von den KFO verabschiedet wurden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls gratulierten Vizepräsidentin Sandra Elberskirch-Krämer und Schatzmeister Michael Krämer vom Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. und vom Möhnenverein „Owabiewarer Mädsche on Jonge“ die 1. Vorsitzende Nina Gross und Schriftführerin Melanie Schweiger.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit ausgelassener Stimmung und als das „Prinzessinnenteam“ noch das „Fliegerlied“ anstimmte, hielt es niemand mehr auf seinen Sitzen. Dank dem großartigen Einsatz der Hofstaateltern und der Wirtin Ella musste auch niemand verdursten oder hungern.

In Oberbieber ist eine „Große Prunksitzung“ am 19. Februar 2022 und der Karnevalsumzug mit anschließendem Kostümball am 26. Februar 2022 geplant. Alle Veranstaltungen sollen unter der 2G plus Regelung stattfinden. „Wir hoffen, dass wir alle Veranstaltungen durchführen können und sagen lieber geplant ab, als ungeplant starten zu müssen“, so Vizepräsidentin Silke Flick.

Für den Fall, dass die Session pandemiebedingt nicht stattfinden kann, bereiten sich Prinzessin Jasmin I. und ihr Hofstaat schonmal auf eine Regentschaft über zwei Jahre vor.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VC Neuwied mit Heimniederlage gegen Ladies in Black Aachen

Die Ladies in Black Aachen nahmen im Westderby beim VC Neuwied erwartungsgemäß drei Punkte mit. Trotz ...

Zwei Schiffe kollidieren bei Linz

Ein mit 1.100 Tonnen Gasöl beladener Tankmotorschiff befand sich in Höhe Rhein-Kilometer 629,700, Ortslage ...

Buchtipp: „Der achte Rabe“ von Marion Henneberg

Der erste Kriminalroman der Autorin ist packend, voller Dramatik und Überraschungen. Eine scheinbar heile ...

Landrat Achim Hallerbach fordert Ausbau des Impfangebotes

Die Corona-Zahlen steigen, die Situation verschärft sich. Deutschland ist mitten in der vierten Welle. ...

Auffrischungskurs Erste-Hilfe-Kurs für ehrenamtlich Aktive

Stellen Sie sich vor: „Sie sind einkaufen, vor Ihnen an der Kasse greift sich ein Mann plötzlich an die ...

Demuth: Waldbegehung mit Förstern zeigt Schäden und Lösungsmöglichkeiten auf

Zur Waldbegehung mit Ellen Demuth traf die Landtagsabgeordnete in der vergangenen Woche Förster und interessierte ...

Werbung