Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

Dankeschön für Ehrenamtliche im Heinrich-Haus

Geschäftsführung dankt den vielen ehrenamtlich Engagierten: „Ohne Sie wäre soziale Arbeit nicht in dieser Qualität möglich.“ Auf ihre Unterstützung kann das Heinrich-Haus zählen: Rund 50 ehrenamtliche Helfer sind das ganze Jahr über in den verschiedenen Bereichen des Heinrich-Hauses aktiv.

Fotos: Heinrich Haus

Neuwied. Die Helfer begleiten die Menschen, die im Heinrich-Haus wohnen, bei Ausflügen, organisieren besondere Aktionen im Seniorenzentrum oder stehen mit Rat und Tat zur Seite, wo immer sie gebraucht werden. Als Dank für die geleistete Arbeit lädt das Heinrich-Haus traditionell einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Abendessen in Engers ein. Nachdem die Veranstaltung coronabedingt 2020 ausgefallen war, gab es nun endlich ein Wiedersehen im Café Heinrichs.

Nach der Begrüßung durch den Ehrenamtskoordinator Dieter Kranz dankte Thomas Linden, Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, den Anwesenden für ihre unermüdliche Unterstützung: „Danke für die Zeit, die Sie sich nehmen! Das Ehrenamt hat in der Sozialbranche einen besonders hohen Stellenwert. Ohne Sie wäre soziale Arbeit in Deutschland nicht in dieser Qualität möglich“, betonte Linden.



Das Unternehmen ist stolz darauf, dass so viele Frauen und Männer ihre kostbare Zeit investieren, um vielfältige Aufgaben zu übernehmen - sowohl mit den Bewohnern im Seniorenzentrum als auch mit den behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Engers wohnen. Bei einem gemeinsamen Abendessen hatten die Ehrenamtlichen Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Gitarrenduo „Mit eigener Note“, Frank und Klaus Krumscheid aus Heimbach-Weis, begleitete den Abend musikalisch.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Heinrich-Haus hat, ist jederzeit willkommen. Auskünfte erteilt Dieter Kranz: dieter.kranz@heinrich-haus.de oder 02622/892-2868.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft in Linz geschlossen

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt: Martinus-Gymnasium in Linz geht offizielle und nachhaltige ...

SBN: Bereit für den Einsatz bei Schnee und Eis

Frostige Nächte kündigen den nahenden Winter an. Die Mitarbeiter der Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind ...

Seniorenbeirat Neuwied schaut sich vor Ort um

Das Anliegen den Fried-Wald Neuwied-Monrepos als Senioren in Augenschein zu nehmen führte den Arbeitskreis ...

GSG-Mitarbeiter und -Geschäftsführung spenden für Caritas

Die GSG-Mitarbeiter verzichteten auf Gutscheine für eine ausgefallene betriebliche Veranstaltung und ...

Polizei Linz meldet eine ganze Reihe von Delikten

Vom Freitag, dem 12. bis Sonntag, dem 14. November mussten sich die Beamten der Polizei Linz mit einer ...

Bürgermeister Jung für zusätzliche Tests an Schulen

Bürgermeister Peter Jung setzt sich für eine Ausweitung der Testmöglichkeiten an Schulen ein. Mit der ...

Werbung