Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Nonnenwerth - Diedenhofen, Mahlert und Latz: Kein Kind zurücklassen

Die Entwicklungen rund um Nonnenwerth lassen für die Zukunft der Schule nichts Gutes hoffen. Die Schließungsankündigung des Unternehmers Soliman und seine Drohgebärden (100 Jahre Leerstand) machen die Betroffenen zurecht wütend.

Foto: privat

Erpel. Bundestagsabgeordneter Diedenhofen erneuert seine Einschätzung: „Hier geht es nur um Profit, die Zukunft der Schule spielt im Handeln dieses Herren keine Rolle. Seine beteuernden Statements in der Presse sind doppelzüngig und schlicht dreist."

Beeindruckend ist das Engagement der Schulgemeinschaft, der Eltern, Lehrer, Schulleitung und allen voran der Schülerinnen und Schüler. Die Initiativen geben alles, um eine Zukunft Nonnenwerths als Schule zu ermöglichen. Dafür gibt es klare Unterstützung. Diedenhofen lud deswegen Michael Mahlert, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender und zuständiger Dezernent, und Wolfgang Latz, ehemaliger Schulleiter und Mitglied im Kreis-Schulträgerausschuss, zu einem weiteren Gespräch über die schlimme Situation. Einig ist man sich, dass der Erhalt Nonnenwerths oberste Priorität hat und dass man auch weiterhin alles daransetzt, dass eine Schließung verhindert werden kann.

Nichtsdestotrotz gehört zu verantwortlichem Handeln dazu, dass auch für den schlimmsten Fall vorgesorgt werden muss. Deswegen arbeiten die Kreisverwaltung und der zuständige Dezernent Michael Mahlert daran, dass alle Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis im Fall der Fälle einen Platz erhalten. „Unsere Aufgabe ist es jetzt eben auch, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern diese Sicherheit zu geben", so Mahlert. Der ehemalige Schulleiter und Kreistagsmitglied Wolfgang Latz ergänzt: „Keinem der Schülerinnen und Schüler darf aus der möglichen Schließung ein schulischer Nachteil entstehen. Hier müssen viele Details beachtet werden, wie zum Beispiel die Frage des Übergangs G8 zu G9 und Unterstützungsangebote für die Oberstufe."



Diedenhofen führt weiter aus: „Falls die Schließung kommt, dann müssen sich die Familien darauf verlassen können, dass die Kinder gut versorgt sind und die Schullaufbahn nicht darunter leidet. Dafür setzen wir uns ein." Ausdrücklich zu begrüßen ist an dieser Stelle bereits die große Kooperations- und Unterstützungsbereitschaft des Linzer Martinus Gymnasiums und der dortigen Schulleitung. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys vor schwerer Auswärtsaufgabe

Eine weite Reise von 650 Kilometer wartet auf die Deichstadtvolleys. Am Samstag um 19 Uhr gastiert man ...

Grundschulen in Bendorf digitalisiert

Mit der Anschaffung von digitalen Tafeln - sogenannten Panelboards - ist die Stadt Bendorf auf der Zielgeraden ...

Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef

Die Stadtbücherei Bad Honnef bietet allen lesebegeisterten Kindern eine besondere Veranstaltung an, auch ...

Sankt Martin in Brückrachdorf

Pünktlich zum Martinstag erstrahlt am Alexanderplatz in Brückrachdorf wieder die Martinslaterne in XXL. ...

Neuer Vorstand der Frauenunion Bendorf gewählt

Da Frau Monika Ramscheid nicht mehr für eine Neuwahl zur Verfügung stand, wählte die Frauenunion der ...

Öffentliche Versteigerung am 20. November in Moschheim

ANZEIGE | Am kommenden Samstag, 20. November 2021, werden etwa 250 Positionen aus den verschiedensten ...

Werbung