Werbung

Nachricht vom 18.11.2021    

Weihnachtswunschbaumaktion 2021 vom Bündnis für Familie und Stadt Bad Honnef

Die Weihnachtswunschbaumaktion in Bad Honnef ermuntert in der Adventszeit zu einer guten Tat. An den geschmückten Bäumen im Rathaus, HIT-Markt, Kreissparkassenfilialen Bad Honnef und Aegidienberg hängen die Wunschkärtchen von Senioren und Kindern. Zusätzlich steht im Park Reitersdorf ein Baum mit Spendenkugeln.

Der Weihnachtswunschbaum im Foyer des Rathauses – bei der Eröffnung v. l.: Erster Beigeordneter Holger Heuser, Katja Hurrelmann (Bündnis für Familie), Laura Solzbacher (Bündnis für Familie) mit Lena, Frank Löw (Fachdienst Soziales und Asyl) und Nadine Batzella (Leiterin Fachdienst Soziales und Asyl). Foto: privat

Bad Honnef. Dort genießen viele ältere Menschen, die keine Geschenke mehr besorgen können, den Park, wobei sie sich aber trotzdem gerne beteiligen. Für 192 Senioren, die wenig Geld zur Verfügung haben, und 185 Kinder, die nicht in begüterten Familien aufwachsen, können von Patinnen und Paten Geschenke besorgt werden, erklärte Laura Solzbacher von Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef zum Start der Aktion.

Die Kinder und Senioren haben ihre Geschenkwünsche im Wert von 25 Euro auf farbige Kärtchen geschrieben. Patinnen und Paten nehmen sich ein Kärtchen ab, besorgen das gewünschte Geschenk und geben es ansprechend verpackt wieder dort ab, wo der Zettel vom Baum genommen wurde. Letzter Abgabetermin ist Freitag, der 10. Dezember 2021. Anschließend holen die Eltern die Geschenke ab und überreichen sie ihren Kindern an Heiligabend. Bei den Senioren helfen die Einrichtungen bei der Übergabe. Die Aktion wird veranstaltet von Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef und Stadt Bad Honnef. Katja Hurrelmann vom Bündnis für Familie freut sich über die schönen Wünsche in diesem Jahr wie Malbücher, Kreuzworträtselhefte, eine Mütze „mit Pudel“ oder Stofftiere. Sie sagt, dass die Aktion zeige, dass mit wenig viel erreicht werden und vor allem eine große Freude bereitet werden kann.

Lieselotte Zastrow, Vorsitzende vom Ortsverband Bad Honnef des Sozialverbands VdK, war beim Eröffnungstermin wieder wie jedes Jahr im Rathaus, um einige Kärtchen abzunehmen, die von Spenden der Mitglieder des VdK eingelöst werden. Immerhin werden so 20 Wünsche erfüllt. Die Aktion hat in Bad Honnef bereits viele Fans und schon Tage vor der Eröffnung wird nach den Kärtchen gefragt.

Weihnachtswunschbäume in Bad Honnef gibt es hier:
1. Rathaus, Rathausplatz 1, Foyer,
2. Kreissparkasse Köln, Filiale, Hauptstraße 34,
3. Kreissparkasse Köln, Filiale Aegidienberg, Aegidienberger Straße 66,
4. HIT-Markt, Berck-sur-Mer-Straße 1,
5. Park Reitersdorf mit Spendenkugeln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weihnachts-Wunschbaum-Aktion des Kinderschutzbunds Neuwied

Wie in jedem Jahr organisiert der Kinderschutzbund Neuwied e.V. auch in diesem Jahr die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion ...

Dialog- und Präventionstag im Ringmarkt

Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring lädt am Samstag, 27. November 21 von 12 bis 15 Uhr in Kooperation ...

Vogel des Jahres 2022: der Wiedehopf

Gestreifte Flügel, aufstellbare orangene Haube und ein langer Schnabel: Deutschland hat den Wiedehopf ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei Leitindikatoren nun in Warnstufe 2

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 18. November weitere 56 neue Corona-Infektionen. ...

Vandalismus und Verkehrsunfallfluchten

Am vergangenen Wochenende wurde Vandalismus an der Grillhütte in Rheinbrohl verübt. Die Polizei bittet ...

Vermehrtes Auftreten neuer Callcenter-Betrugsmaschen

Am heutigen Tag (18. November 2021) wurde die Polizeiinspektion Bendorf darüber in Kenntnis gesetzt, ...

Werbung