Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Von Helmi Tischler-Venter

Das Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools trotzt am Wochenende den widrigen Umständen und bietet erstklassige Unterhaltung. Unter Einhaltung der 3G Regelung finden die beiden Veranstaltungen in der Stadthalle Montabaur statt. Sie bieten jeweils zwei Stunden lang Erstaunliches und Komisches, Zeit zum Abschalten und Lachen.

Die vier Künstler des Variete´-Special in Montabaur. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Am Freitagabend, 19. November wurde mit einem außergewöhnlichen „Variete´-Special“ ein Herzenswunsch vieler Zuschauer erfüllt. Laut Organisator Ulli Schmidt gab es noch nie so viele Reaktionen. In normalen Zeiten wären die Halle und die Kasse randvoll gewesen. Dank finanzieller Unterstützung durch die Stadt Montabaur, das Land Rheinland-Pfalz und zuverlässige regionale Sponsoren kann der Kulturveranstalter durchhalten und Künstlern trotz schwieriger Zeiten eine Bühne ermöglichen.

Für zwei krankheitsbedingt ausgefallene Künstler wurde innerhalb eines Tages gleichwertiger Ersatz gefunden. Sogar eine besondere „Unterhaltungsfachkraft“ stand auf der Bühne: Moderator Brian O’Gott aus Kassel, der „Hochburg humoristischer Leichtigkeit“ begeisterte mit Gitarre und ausgefeilten Texten, indem er etwa Montabaur, die Burg, die A 3 und Ulli Schmidt in seinem Begrüßungslied „Hallelujah“ unterbrachte. Nicht so verwunderlich, schließlich stand Gott auf der Bühne.

Irre komisch gestaltete er in Grimmscher Manier das „Märchen von der verfrorenen Prinzessin“ mit lautmalerisch genutzten Ortseingangsschildern, die jedem Orthografie-Empfinden einen Infarkt bereiteten. „Jenseits von Schweden“, das „Gedicht gegen euch“ war dagegen alltagstauglich. Seine Reime über Frauen mit Genitalien oder mit Tattoos trieben den Irrwitz in himmlische Höhen.

Die grazile Herrin der Ringe, Andrea Engler ließ Hula-Hoop-Reifen in atemberaubender Geschwindigkeit um ihren Körper wirbeln. Die glitzernden Reifen schienen aus eigenem Antrieb hoch und runter zu schweben, Artistik mit Anmut.

Manipulation - Zaubern nur mit den Händen ist die Spezialität von Matthias Rauch, der seine Tricks auf sehr unterhaltsame Weise darbot und so lange Karten erscheinen ließ, bis der Kasten gefüllt war und Pingpong-Bälle auf wundersame Weise vermehrte. Dass der Künstler von seiner Kunst auch leben kann, glaubt man ihm sofort, wenn er einen Zettel in einen Hundert-Euro-Schein verzaubert. Mit einem kleinen Tisch namens „Sören“ bot Rauch eine filmreife Illusion.



Magie ohne Worte, bei der „aus einem Gegenstand etwas Lebendiges“ wurde, ließ einen weißen Vogel um den Zauberer tanzen. Dessen Paradenummer mit der verschwundenen Ketchup-Flasche war sehr verblüffend und erheiternd. Alles, was Frauen wollen, passt bei Rauch in einen Karton. Ein großes Geheimnis für alle Zauberunkundigen.

Der schnellste Xylophonist des Universums agierte wirklich außergewöhnlich schnell, nicht nur mit den Händen. Virtuos, rasant und irrwitzig komisch schlug Dirk Scheffel auf sein Instrument und auf den Mikrofonständer ein. Von Klassik bis Rock spielte der Musik-Comedian mit gewaltigem Klöppelabrieb und unvorstellbarer Geschwindigkeit. Für einen Dudelsack benötigt man einen Sack, dazu diente ein Luftballon und einen Dudel, heraus kommt authentische schottische Musik. Und in einem handelsüblichen Xylophon steckt auch der berühmte „French Cancan“ aus Orpheus in der Unterwelt. Wenn er von Dirk Scheffel herausgewirbelt wird.

Am Samstagabend, 20. November findet der zweite Teil des Folk & Fools-Kleinkunstfestivals statt. Es gibt noch Karten für die Darbietungen „Fatih Morgana“ von Fatih Çevikkollu und des Feuerbach Quartetts. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Little Britain veranstaltet Weihnachtsmarkt in Kalenborn

Gary Blackburn hat durch seine Investitionen am Bahnhof Kalenborn das Gesicht von Kalenborn und seine ...

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Die DAK-Gesundheit Montabaur bietet am 24. November Hilfe zur gesunden Medienerziehung mit dem Experten ...

Leuscheider Wolfsrudel hat erneut sieben Welpen

Eine Fotofalle lieferte schon im September den Beweis: Offenbar hat das Wolfsrudel in der Gemarkung von ...

Schüler der LES schildern Lana Horstmann ihre Sorgen

Am 8. November fand an der Ludwig-Erhard-Schule der jährliche Schulbesuchstag, initiiert durch den Landtag ...

Wirtschaft in der Region steht klar für verbindlichen Infektionsschutz

Eine Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs bei ihren Mitgliedsbetrieben ergab eine Zustimmung der ...

IHK-Akademie: Zertifikatslehrgang zum Immobilienmakler

Die IHK-Akademie vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäftes mit einem Vollzeitkurs in Koblenz. Der ...

Werbung