Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Bänke am Roten Weg erneut aufgewertet

Die vielen Ruhebänke im Raiffeisenring laden Alt und Jung stets zum Verweilen auf den großzügigen Grünflächen ein. Die gemeinsamen guten Erfahrungen, gepaart mit dem freundlichen Sonnenschein animierten die Ehrenamtlichen aus der „Projektgruppe Sauberkeit und Infrastruktur“ des Quartiersmanagements erneut zum „Bänke streichen“ im Ring.

Freiwillige aus dem Raiffeisenring rund um Quartiersmanager Mario Seitz (rechts), strichen erneut die Bänke im Raiffeisenring. Foto: privat

Neuwied. Ausgestattet mit Schleifpapier, Pinsel und Farbe wurden die Bänke von den Freiwilligen zunächst im Hinblick der Feuchtigkeit unter die Lupe genommen. Aufgrund der sonnigen Witterung bot sich besonders ein Anstrich der Bänke am Roten Weg an, die bei der ersten Aktion Ende Juli dieses Jahrs ohne Anstrich geblieben waren.

Quartiersmanager Mario Seitz berichtet freudig vom Engagement der Bewohner: „Toll, dass wir in diesem Jahr vielen Bänken im Ring gemeinschaftlich einen neuen Anstrich geben konnten. Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer, die viel Freude bei der Aktion hatten und ihr Engagement auch im kommenden Jahr fortsetzen möchten.“



Nach getaner Arbeit ließen sich die Ehrenamtlichen eine selbstgemachte, leckere Kartoffelsuppe im Quartiersbüro im Buchenweg redlich schmecken und verweilten in angenehmer Runde unter Wahrung der Hygieneregeln, um bereits weitere Gemeinschaftsaktionen, wie das Gartenprojekt „Gärtnern im Quadrat“ zu planen. Haben auch Sie Interesse sich im Rahmen der Projektgruppenarbeit für den Ring einzubringen? Informationen erhalten Sie im Quartiersbüro im Buchenweg 6, 0160 932333059 oder unter seitz@diakonie-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Elfriede Neis hat ihren 100. Geburtstag im DRK Krankenhaus gefeiert

Sie hat ihr rundes Jubiläum unter besonderen Umständen gefeiert: Ihren 100. Geburtstag beging Elfriede ...

Todor „Tosh“ Todorovic & Mike Titré - handmade Blues in Puderbach

Wen es nach Puderbach in den „Alten Bahnhof“ zog, der konnte einen Samstagabend (20. November) genießen, ...

Buchtipp: „Vielleicht nicht heute oder morgen - aber dann…“ von Yvonne Kalb

Yvonne Kalb aus Neustadt/Wied liebte als Kind bereits das Schreiben. Über dem Bemühen, einen „richtigen“ ...

Leserbrief zweier Schülerinnen zur Schließung Nonnenwerth

Geschäftsführer Peter Soliman hat angekündigt, das Gymnasium Nonnenwerth zum Ende des Schuljahres zu ...

VfL Wied verlässt die Inselgemeinschaft Niederbieber

Nach 56 Jahren verlässt das letzte Gründungsmitglied die Inselgemeinschaft Niederbieber. Auf Antrag eines ...

Dachstuhlbrand in Daufenbach - mehrere Feuerwehren alarmiert

Am Samstag, dem 20. November, kurz nach 14.30 Uhr gab es bei den Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und ...

Werbung