Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

Kitas vermitteln Kindern Spaß an gesunder Ernährung

Eine neue Coaching-Runde „Kita isst besser" für Kindertagesstätten ist gestartet. „Das gemeinsame Zubereiten von Speisen mit frischen Zutaten macht Spaß, und essen ist viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Wenn Kinder schon im Kita-Alter lernen, wie viel Genuss, Gemeinschaft und Lebensqualität darin steckt, bildet das eine gute Grundlage für ein lebenslanges vielseitiges Essverhalten."

Symbolfoto

Region. Diese Einstellung äußerte Ministerin Anne Spiegel zum Start einer neuen Runde der Coaching-Initiative „Kita isst besser" im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. 16 Kitas aus ganz Rheinland-Pfalz nehmen an der Coaching-Runde 2022/2023 teil. Ernährungsberaterinnen der Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) begleiten dabei als „Kita-Coachs" den einjährigen Prozess, bei dem die Kita-Teams selbst Handlungsziele definieren und individuelle Maßnahmenpakete entwickeln.

Der Schwerpunkt der Coaching-Initiative liegt in den vier Handlungsfeldern Verpflegung, Ernährungsbildung, Essatmosphäre und Ernährungspartnerschaft. Hinzu kommt als fünftes Handlungsfeld „Bewegung und Entspannung". Im Bereich Ernährungsbildung erfahren die Kita-Kinder beispielsweise auf kindgerechte Weise, wie Lebensmittel hergestellt werden und welche Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft bestehen. Auf diese Weise können die Kinder mehr Wertschätzung für die Lebensmittel entwickeln.



Seit die rheinland-pfälzische Initiative „Kita isst besser" 2012 ins Leben gerufen wurde, haben insgesamt 142 Kitas erfolgreich an dem Coaching-Prozess teilgenommen. Dabei konnten insgesamt circa 11.220 Kita-Kinder sowie knapp 600 Hortkinder und deren Eltern erreicht werden.

Hintergrund:
An der aktuellen Runde der Coaching-Initiative „Kita isst besser" nehmen folgende Einrichtungen teil: Kath. Kita St. Martin, Neuwied; Kindergarten Flohzirkus, Wölferlingen; AWO Kita „Am Hain", Diez; Kindergarten Breyer Vogelnest, Brey; Kath. Kita St. Jakobus, Fisch; Kita Regenbogen, Neroth; Kita Nahbollenbach, Idar-Oberstein; Städtische Kita am Kastanienbaum, Hallgarten; Kath. Kita St. Bartholomäus, Erbes-Büdesheim; Kath. Kita St. Cyriakus, Worms; Kath. Kita Arche Noah, Alsheim; Kindertagesstätte Sterntaler, Niedermohr; Kita St. Dominikus, Rodalben; Kommunale Kita Kugelstern, Edenkoben; Kita Mühlgasse, Rheinzabern; Kita „Altes Schulhaus", Neustadt a.d.W.. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt - über Märchen und Wahrheiten rund um den bösen Wolf

Er legt sich ins Bett der Großmutter, verschlingt kleine Mädchen, zerstört die Häuser der drei kleinen ...

Corona: Kreis Neuwied ab Montag in Warnstufe 2 - Inzidenz bei 232,1

Der Kreis Neuwied ist ab Montag, dem 22. November nach der noch geltenden Coronaverordnung (27. CoBeLVO) ...

Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. regieren Limbacher Narrenvolk

21 Monate befanden sie sich in Lauerstellung. Nun können sie endlich Prinz und Prinzessin sein. Prinz ...

MGH Seminar: Lesepaten-Schulung

Egal ob Ein – oder Zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepatin lohnt sich die ...

Einsatzbericht der Polizei Neuwied vom Wochenende

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet für das Wochenende vom 19. bis 21. November von ihren Einsätzen. ...

Buchtipp: „Vielleicht nicht heute oder morgen - aber dann…“ von Yvonne Kalb

Yvonne Kalb aus Neustadt/Wied liebte als Kind bereits das Schreiben. Über dem Bemühen, einen „richtigen“ ...

Werbung