Werbung

Nachricht vom 22.11.2021    

JU-Kreisvorstand konstituiert sich

Der neugewählte Vorstand des JU-Kreisverbandes Neuwied traf sich in Waldbreitbach zur konstituierenden Vorstandssitzung. "Alle haben richtig Lust und sind hoch motiviert, in der Jungen Union im Kreis Neuwied mitzuarbeiten“, so der JU-Kreisvorsitzende Pierre Fischer über sein Vorstandsteam.

Das JU-Vorstandsteam: v.l.n.r. Dion Nebel, Jenny Ferdinand, Stefan Schmitz, Pierre Fischer, Cedric Bellmann, Kira Müller, Linus Wirtz, Sebastian Müller, Jenny Kudrjawzew. Foto: privat

Waldbreitbach. Mit der zukünftigen Arbeitsweise des Vorstands, der Planung von Veranstaltungen, dem Verbandsbürgermeister-Wahlkampf in Dierdorf und der drohenden Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth, hatte der Vorstand einige Punkte zu besprechen.

"Wir werden uns für den Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth einsetzen. Allein aus dem Kreis Neuwied besuchen über 200 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Die ehrwürdige Schule ist ganz wichtig für unsere Region und hat einen hervorragenden Ruf. Daher appellieren wir an den Privatbesitzer der Schulinsel und bitten hier um Umdenken“, so Pierre Fischer.

Ebenfalls bekräftigte der JU-Kreisvorstand seine Unterstützung für den Bürgermeisterkandidaten in der Verbandsgemeinde Dierdorf, Hans-Dieter Spohr. "Er ist vor Ort hervorragend verwurzelt und vernetzt und hat immer ein offenes Ohr für die jüngere Generation. Neben einer guten Ärzteversorgung stehen die Themen der Digitalisierung der Verwaltung und des regionalen Klimaschutzes ganz oben auf seiner Themenliste. Wir begrüßen diese Themen sehr und werden ihm im Wahlkampf tatkräftig unterstützen“, so der Tenor des JU-Kreisverbandes.



Wer bei der größten politischen Jugendorganisation im Kreis Neuwied mitmachen möchte, kann sich gerne per E-Mail an pierre.fischer@t-online.de oder telefonisch unter 0174/ 9568252 bei dem JU-Kreisvorsitzenden Pierre Fischer melden.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Liberaler Stammtisch diskutiert über aktuelle Entwicklungen

Am Freitag, dem 19. November diskutierten die Freien Demokraten aus der Region Linz – Unkel – Bad Hönningen ...

Schulen des Kreises Neuwied sind technisch up to date

Lieferverzögerungen gibt es derzeit allerorten. Manchmal geht es jedoch sogar schneller als gedacht. ...

Elektromobilitätskonzept an Bürgermeister übergeben

Das Elektromobilitätskonzept für den Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur in der LEADER-Region Rhein-Wied ...

EHC „Die Bären" mit einem 12:2-Erfolg zum Gruppensieg

Der EHC „Die Bären" 2016 hat das erste Ziel in der Eishockey-Saison 2021/22 mit Bravour gemeistert. Die ...

SG Grenzbachtal punktet gegen Siershahn

Am Sonntag, dem 14. November fanden die letzten Heimspiele der SG Grenzbachtal für das Jahr 2021 statt. ...

LaGa-Bewertungsbeirat besuchte die Stadt Bendorf

Nachdem die Stadt Bendorf im Oktober ihre Bewerbung für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2027 abgegeben ...

Werbung