Werbung

Nachricht vom 23.11.2021    

Knuspermarkt Neuwied hat seine Pforten geöffnet

Am Montag, dem 22. November öffnete der Knuspermarkt in Neuwied seine Stände und Attraktionen. Auf eine offizielle Eröffnung haben die Neuwieder Stadtspitze und die Akteure des Marktes in diesem Jahr verzichtet. Viele kamen schon am ersten Tag, um sich den etwas veränderten Markt anzuschauen.

Fotos des Knuspermarktes von Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Pandemie fordert auch in diesem Jahr ihren Tribut vom weihnachtlichen Knuspermarkt. Es sind nur rund 30 Stände vorhanden. Die Bereiche für die Getränke sind abgezäunt. Dort gibt es nur Zutritt, wer geimpft oder genesen ist. Für die allermeisten Besucher stellen die Kontrollen kein Problem dar, es wird sogar begrüßt, dass es auch in diesem Bereich mehr Abstände gibt.

Auch ansonsten ist der weihnachtliche Markt durch weniger Stände und größere Abstände entzerrt worden. Viele Besucher waren am ersten Tag auch mit Maske unterwegs, um sich so und ihre Mitmenschen zu schützen. Die Essenstände sind in diesem Jahr nicht wie üblich komprimiert an einer Stelle, sondern über den gesamten Markt verteilt.

Für den Nachwuchs wurden wieder die beliebten Spielwelten des Kinder-Knusperlandes aufgebaut. Die meisten der nach Themen gegliederten Schauhütten werden in der Langendorfer Straße präsentiert. Frisch in Schale geworfen haben sich die fleißigen Heinzelmännchen, die einige der liebevoll gestalteten Mini-Hütten bewohnen. Auch einige ganz neue Attraktionen geben dieses Jahr ihr Debüt im Kinder-Knusperland. Die anwesenden Kinder hatten Spaß und mussten von ihren Eltern von den kleinen Hütten immer wieder weggelockt werden. Sie hätten sonst eine gefühlte Ewigkeit dort gestanden.



Die Einkaufshütte „Amalie“, in der handverlesene regionale Produkte angeboten werden, ist dieses Jahr wieder da. Daneben gibt es eine ganze Reihe weiterer Stände, an denen sich sicherlich das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden lässt. Ein Bühnenprogramm wird es dieses Jahr nicht geben. Die Verkaufsstände sind montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bauchzentrum am DRK Krankenhaus Neuwied ging an den Start

Das DRK Krankenhaus Neuwied verfügt seit Kurzem über das „DRK Bauchzentrum“, welches die Zusammenarbeit ...

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Stadt Bendorf unterstützt das Aktionsprogramm der Bundesregierung „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ...

DRK-Kreisverband Neuwied hat einen neuen Präsidenten

Der DRK-Kreisverband hat einen neuen Präsidenten. Bei ihrer Kreisversammlung im Neuwieder Heimathaus ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach - In diesem Jahr mit Änderungen

Weihnachtsdorf - ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Trierer Weihbischof spendet in Bendorf Firmsakrament

„Was würde Jesus tun?" – das hat der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters die Firmbewerberinnen und ...

Kalender: Engers in zwei Jahrhunderten

Der SPD-Ortsverein präsentiert im 34. Jahrgang wieder einen historischen Kalender mit Bildern von Engers ...

Werbung