Werbung

Nachricht vom 23.11.2021    

Kaminbrand in Ortsmitte von Kleinmaischeid erforderte Feuerwehreinsatz

Am Dienstagabend, dem 23. November wurden kurz nach 19 Uhr von der Leitstelle Montabaur die Feuerwehren Kleinmaischeid, Großmaischeid und Dierdorf zu einem Kaminbrand in die Ortsmitte von Kleinmaischeid alarmiert.

Fotos von der Einsatzstelle: Feuerwehr VG Dierdorf

Kleinmaischeid. Bei einem Wohnhaus in der Mittelstraße von Kleinmaischeid war aus bislang ungeklärten Gründen der Kamin, an dem ein Ofen angeschlossen war, in Brand geraten. Die Drehleiter aus Dierdorf wurde sofort in Stellung gebracht. Parallel kontrollierten die Kräfte aus Kleinmaischeid, die zuerst eingetroffen waren, die Wärmeentwicklung des Kaminzuges im gesamten Haus. Dieser war zwar warm, aber zum Glück nicht überhitzt.

Im Beisein des Schornsteinfegers Dieter Klein wurde der Kamin von oben gefegt und die Glut unten aufgefangen. Da die Temperaturen des Zuges unkritisch waren, fiel die Entscheidung die letzten Reste von Glut im Kaminzug ausglimmen zu lassen. Die meisten der 45 Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle nach knapp einer Stunde verlassen. Die Feuerwehr Kleinmaischeid blieb vor Ort und kontrollierte noch mehrfach die Temperaturen mit der Wärmebildkamera.



Das DRK und die Polizei Straßenhaus waren ebenfalls vor Ort. Verletzt wurde niemand. Ob der Kamin Schaden genommen hat, muss erst noch nach dem vollständigen erkalten festgestellt werden.
(woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schockanruf: Pfarrer und Taxifahrer verhindern Geldübergabe

Am 23. November gegen Nachmittag wurden Beamte der Polizei Linz im Rahmen der Streifenfahrt durch einen ...

Eltern wollen das Gymnasium Nonnenwerth übernehmen

Bis vor Kurzem sah es schlecht für das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth aus, doch jetzt soll ein neuer ...

In Verwaltungen des Kreises Neuwied gilt 3G auch für Besucher

In den Rathäusern und kommunalen Verwaltungsgebäuden des Kreises Neuwied gilt 3G - ab Montag, 29. November, ...

D. King`s Club Band im Neuwieder Bootshaus

Gut gefüllt war das Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke beim Auftritt der „D. King`s Club Band“. Bereits ...

Irlicher Prellballer mit guter Leistung in Wallertheim

Der erste Spieltag der Landesmeisterschaften im Prellball der Saison 21/22 wurde am 7. November in Wallertheim ...

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

Werbung