Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Das fertige Haus dekoriert von einem Kind. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Kinder lieben Weihnachtsbäckerei. Plätzchen ausstechen können bereits Kita-Kinder, und mit jedem Jahr entwickeln die Kleinen mehr Geschicklichkeit und Freude am Backen und Dekorieren. Das traditionelle Lebkuchenhaus muss man in Schritten an mehreren Tagen zubereiten, das kommt den kurzen Konzentrationsspannen von Kleinkindern entgegen.

Zutaten:
Honig-Lebkuchen-Teig:
400 Gramm Honig
200 Gramm Zucker
200 Gramm Butter
870 Gramm Mehl und Mehl zum Arbeiten
20 Gramm Kakaopulver (ungesüßt)
1 Esslöffel Lebkuchengewürz
8 Gramm Pottasche
2 Eier

Eiweißglasur:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
450 Gramm Puderzucker
1 Teelöffel Zitronensaft

Außerdem:
Nach Belieben Zuckerperlen, Schoko-Bonbons, Marsh Mallows, Röllchenkekse, Schokoladendekoration oder andere Süßigkeiten zum Garnieren, Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
1. Schritt: Teig herstellen
Honig, Zucker und Butter unter Rühren erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen Mehl, Kakao und Gewürz in einer großen Rührschüssel mischen. Pottasche mit zwei Esslöffeln Wasser verrühren. Ausgekühlten Honig-Mix, Pottasche-Mix und Eier zum Mehl geben und alles mit dem Knethaken verkneten. (Die kalten Zutaten kann ein Kind in die Schüssel geben.) Den klebrigen Honig-Lebkuchen-Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen!

2. Schritt: Schablonen schneiden
Aus festem Karton oder Papier ausschneiden: zwei Seitenteile
Zwei Hausfronten
Zwei Dachplatten
Unser Haus hat eine Grundfläche von 12 mal 15 Zentimeter und eine Seitenhöhe von 11 Zentimeter.

3. Schritt: Bauteile ausschneiden
Den gekühlten, nicht mehr klebrigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fünf Millimeter dünn ausrollen. Mithilfe der Schablonen vier Hauswände und zwei Dachplatten ausschneiden. Mit einem Küchenmesserchen eine Tür an einer Frontseite ausschneiden. Eine Bodenplatte mit unregelmäßigem Rand ausrollen. Aus dem übrigen Teig mit Plätzchenausstechern Bäume, Menschen, Herzen und Tiere ausstechen (lassen).

4. Schritt: Lebkuchen backen
Die ausgeschnittenen Bauteile auf mit Backpapier oder Folie belegte Bleche legen und circa 12 Minuten bei 160 Grad Celsius backen. Die ausgestochenen Figuren benötigen nur circa 8 Minuten Backzeit. Alles Gebäck auskühlen lassen.



5. Schritt: Eiweißglasur zubereiten
Eiweiß mit Salz mit den Schneebesen kurz cremig schlagen. Puderzucker und eventuell Zitronensaft (oder Wasser) dazugeben und so lange rühren, bis eine feste Eiweißglasur entsteht.

6. Schritt: Haus aufbauen
Wenn nötig, begradigen Sie die Bauteile mit einem Küchenmesser, sie lassen sich dann besser zusammenfügen. Dafür je eine Glasurlinie an die unteren Kanten der Front- und Seitenplatten spritzen oder mit einem Teelöffel aufbringen. Auch die Seitenkanten, die gegeneinandergesetzt werden, mit Glasur bestreichen. Die Platten aufgestellt nacheinander auf die Grundplatte kleben. Die Bauteile einige Minuten festhalten, dann mit Gläsern und Gabeln fixieren. Das Haus ohne Dach über Nacht fest werden lassen.

7. Schritt: Dekorteile bunt glasieren
Die ausgestochenen Lebkuchenfiguren mit Glasur bepinseln (lassen), die mit Lebensmittelfarbe eingefärbt wurde. Die bunt glasierten Plätzchen und andere Süßigkeiten auf die mit Glasur bestrichenen Dachplatten setzen. (Das sind Tätigkeiten, die Kinder lieben.) Dachplatten über Nacht trocknen lassen.

8. Schritt: Dach decken und Haus dekorieren
Die Dachplatten auf das Haus aufsetzen und mit Glasur festkleben. Mit Gabeln stützen. Die Hohlkehle am Giebel mit Mini Marsh Mallows und Glasur abdecken. Haustür, Bäume und Hexe festkleben. Wenn die Figuren zu wenig Stand haben, können sie mit Domino-Steinen gestützt werden. Lebkuchenhaus mit weiteren Süßigkeiten mithilfe der Zuckerglasur nach Belieben dekorieren und/oder mit Puderzucker bestäuben.

9. Schritt: Genießen
Wenn das Lebkuchenhaus fertig ist, lesen Sie das Märchen von Hänsel und Gretel vor und knabbern Sie wie diese gemeinsam das Häuschen an oder erfinden Sie eine Geschichte von der grünen Hexe mit den roten Haaren. Seien Sie mit der Hausgestaltung nicht zu kritisch und genießen Sie die Kreativität des Kleinkindes, Sie werden danach nie wieder solch ein originelles Häuschen zustande bringen. Auch als Geschenk bereitet solch ein selbst gemachtes Lebkuchenhaus große Freude. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Stadtspitze Neuwied will Impfkampagne noch ausbauen

Die Neuwieder Stadtspitze macht sich bereits seit Sommer für Impfaktionen stark. So regte Bürgermeister ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

„Boxing day" kehrt ins Icehouse zurück

Für die Neuwieder Bären beginnt die Hauptrunde der Regionalliga West nun doch zwei Tage später als zu ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Eine-Welt-Laden in Neuwied hat ein Kamel zu Besuch

Ein Kamel hat sich im Neuwieder Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 eingefunden und wurde von den Mitarbeiterinnen ...

Werbung