Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Windhagen beging den Volkstrauertag - altes Bildmaterial gesucht

Zum Volkstrauertag trafen sich Vertreter der Gemeinde Windhagen, der Dorfgemeinschaft Stockhausen und der Denkmalfreunde Stockhausen, zu einer kleinen Gedenkfeier für die im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Stockhausen und der Gemeinde Windhagen.

Foto: CREATIV PICTURE – Heinz-Werner Lamberz

Windhagen. Da das Denkmal das Einzige in der Gemeinde Windhagen ist, wird dieser Ort stellvertretend für alle gefallenen Soldaten sowie Männer, Frauen und Kinder die während der Schreckensherrschaft ihr Leben lassen mussten, ein Mahnmal sein.

Mit dem beiden Fackelkinder Maximilian Brammen und Nico Fischer und unter den Klängen des Trompetensolo „Ich hatte einen Kameraden“ legte der Ortsbürgermeister Martin Buchholz, der Beigeordnete der VG Asbach Alfons Ewens, der erste Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Günther Claus und für die Denkmalfreunde Stockhausen, Dieter Schneider gemeinsam einen Kranz nieder.

Schnell wurde allen Beteiligten klar, dass man dies doch in den letzten Jahren sehr vernachlässigt hat. Da der hundertjährige Jahrestag des Denkmals ansteht und dieser im nächsten Jahr etwas herausgehoben werden sollte, ist ein hundertjähriger Rückblick, von den Denkmalfreunden in Arbeit.



Über Bildmaterial aus ganz Stockhausen und Zeitzeugen, die dabei mithelfen wollen, würden sie sich freuen. Weitere Ereignisse sind für das kommende Jahr noch in Planung und werden vorzeitig bekannt gegeben. Sollte es Corona erlauben, wird am Volkstrauertag 2022 eine größere Gedenkfeier mit einer hl. Messe abgehalten.

Erwähnenswert ist, dass die genannten Fackelkinder sich bereits heute schon für die Pflege und Bewässerung des Denkmals einsetzen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


KG Wenter Klaavbröder startete nach Zwangspause Sitzungskarneval

Vieles war irgendwie anders und einiges noch stimmungsvoller als sonst beim Auftakt in die närrische ...

Betrunkener Autofahrer rammt in Neuwied Zaun

Am frühen Mittwochabend gegen 19:07 Uhr wurde der Neuwieder Polizei ein Verkehrsunfall in der Karbachstraße ...

Digitale "MusikkircheLive" am 5. Dezember in Neuwied-Block

Die nächste „MusikkircheLive“ (MKL) wird am Sonntag, 5. Dezember, live aus der Filialkirche Heilige Familie ...

Adventskonzerte der „Rheinperle“ mit Tenor Michael Kurz

UPDATE: Konzert ist abgesagt.... Eine Stunde der Besinnung und Ruhe in der doch für uns alle sehr angespannten ...

Verkehrszauberer faszinierte an der Kunostein-Grundschule

Verkehrserziehung auf die fröhliche Art: Der Verkehrszauberer „Tim Salabim“ war an der Kunostein-Grundschule ...

Einbruch, Unfallflucht und keinen passenden Führerschein

Am Dienstag, dem 23. November musste sich die Polizei Linz unter anderem mit einem Mann beschäftigen, ...

Werbung