Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Town & Country Stiftungspreises geht nach Waldbreitbach

Preisträger des 9. Town & Country Stiftungspreises für das Bundesland Rheinland-Pfalz ist dieses Jahr der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. - Selbsthilfe Aphasie in Waldbreitenbach.

Übergabe des Town & Country Stiftungspreises an den Landespreisträger von Rheinland-Pfalz (v. l. n. r.) Herrmann-Josef Wester, Anneliese Wester, Laudator Christian Treumann, Vorstandsvorsitzender der Town & Country Stiftung Foto: Town & Country Stiftung /Andreas Pöcking

Waldbreitbach. Der Town & Country Stiftungspreis fördert jedes Jahr 500 gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen aus ganz Deutschland mit jeweils 1.000 Euro, die sich für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Eine eigens gebildete Jury wählt daraus je Bundesland noch einmal ein besonders herausragendes Beispiel: Diese 16 Projekte wurden am 19. November 2021 in feierlichem Rahmen ausgezeichnet und erhielten jeweils zusätzliche 5.000 Euro.

Mit sozial benachteiligten Kindern im Vorschul- und Schulalter werden im Projekt „Young-Ranger Kids Power for Nature“ Tier- und Insektenschutzeinrichtungen in freier Natur gebaut und aufgestellt. Dem Team sind im pädagogischen Umfeld 16 Kinder und sieben Betroffene der Selbsthilfe Aphasie Waldbreitbach, einer Organisation innerhalb des Landesverbandes Aphasie Rheinland-Pfalz e. V., zugeordnet. Dieses Projektteam plant, baut, gestaltet und stellt Nistkästen, Futterstellen und -häuschen, Insektenhotels, Igel- und Fledermauskästen in Gärten, Parks und im naturnahen Raum auf.

Danach werden aus den betreuenden Kindergärten und Schulen Kinderpaten bestimmt, die diese Einrichtungen wechselseitig pflegen, betreuen und sie an andere Kinderpaare übergeben.



Herrmann-Josef Wester aus der Teamleitung der Aphasie-Selbsthilfegruppe freut sich sehr über die Würdigung durch den Town & Country Stiftungspreis: „Dass die Wahl der Jury auf uns gefallen ist, macht uns stolz und bestätigt uns in dem, was wir tun – so wie unser Erfolg: Wir sind erst im dritten Jahr und haben bereits mehr Anmeldungen, als wir Kinder betreuen können. Das Preisgeld gibt uns hier etwas mehr Spielraum, den Kindern schöne und nachhaltige Erlebnisse zu bereiten. Denn das ist das Wichtigste: Die gemeinsame Arbeit bereitet den Kindern große Freude, sie tut ihnen sichtlich gut – und uns ebenso.“

Alle Landespreisträger wurden zudem für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert, den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Für diesen können die Ausgezeichneten aller in Deutschland vergebenen Engagementpreise nominiert werden. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss großer deutscher Verbände der Zivilgesellschaft; gefördert wird der Preis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Deutschen Fernsehlotterie und der Deutsche Bahn Stiftung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein anspruchsvoller Beruf mit Zukunft

Die MTRA-Schule im Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (RBZ) besteht seit zehn ...

Winterzeit - Haus- und Wildtiere brauchen jetzt Hilfe

Die einen freuen sich über den lang ersehnten Winter, die anderen müssen jetzt ums Überleben kämpfen ...

Adventskonzert im Roentgen-Museum Neuwied abgesagt

Für den 2. Adventssonntag, 5. Dezember 2021, war im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach brachte 130.000 Euro ins Ahrtal

Im Rahmen der Übergabe der Spenden in Höhe von 130.000 Euro an die Bürgerfonds der Verbandsgemeinden ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Benedikt Wagner ist nun 1. Vorsitzender vom Karate-Club-Puderbach

Kürzlich fand die ordentliche Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2019/2020 des Karate-Club-Puderbach ...

Werbung