Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Westerwaldwetter: Pünktlich zum ersten Advent fällt Schnee

Das Tiefdruckgebiet Andreas nähert sich allmählich von der Nordsee und erreicht den Westerwald in der Nacht zum Samstag. Das Tief bleibt auch am Wochenende mit zunehmend kälterer Luft wetterbestimmend. Im Westerwald fallen Schneeflocken.

In den höheren Lagen wird es für den ersten Schneemann reichen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 26. November ist es am Nachmittag überwiegend stark bewölkt und es fällt immer wieder etwas Regen, der oberhalb von etwa 400 Metern als Schnee herunterkommt. In der Nacht zum Samstag kommt von Westen her Niederschlag in den Westerwald gezogen. Am Rhein gibt es Regen oder Schneeregen. In Lagen oberhalb von 200 Metern gibt es Schnee mit entsprechender Glätte auf den Straßen. In der Nacht frischt der Wind auf und im Westerwald gibt es vereinzelt Sturmböen, die gegen Morgen dann wieder nachlassen. Die Temperaturen fallen im Bergland auf bis zu minus zwei Grad.

Am Samstag bleibt es stark bewölkt. Die Niederschläge gehen zunehmend in Schauer über, die ab 200 bis 400 Metern als Schnee herunterkommen. Dabei kann es immer wieder glatt auf den Straßen werden. Im Bergland kommen die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt hinaus, am Rhein kann es bis zu vier Grad plus geben. Der Wind kommt mäßig aus Südwest.

In der Nacht zum Sonntag gibt es weiterhin Schauer, die dann auch bis ins Flachland als Schnee fallen können. Es wird kälter und das Thermometer wird bis zu minus drei Grad anzeigen. Es muss mit Glätte durch überfrierende Nässe, Schneematsch und Schnee gerechnet werden.



Am Sonntag bleibt es stark bewölkt mit Schauern, die im Westerwald ab 200 Metern weiter als Schnee fallen. In tieferen Lagen wird es Regen oder Schneeregen sein. Im höheren Westerwald bleibt es bei Dauerfrost. Zum Schlittenfahren wird es nur in den Hochlagen des Westerwaldes reichen. Dort sind bis zu zehn Zentimeter Schnee vorhergesagt. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag und am Tag bleiben uns die Schauer erhalten, die im Bergland als Schnee herunterkommen. Die Temperaturen bewegen sich weiter nur um den Gefrierpunkt. So soll es dann auch die gesamte Woche weitergehen, prophezeien uns die Wetterfrösche. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naturschutz im Landkreis Kreis Neuwied wurde 2020 gefördert

Viele Tier- und Pflanzenarten gelten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz als bedroht. Gründe dafür gibt ...

Burg Reichenstein wird im Advent angestrahlt

Die Verbandsgemeinde Puderbach und der Förderverein der Burg Reichenstein e.V. möchten in der dunklen ...

Schülerschaft der Ludwig-Ehrhard-Schule zeigt sich „solidAHRisch“

An einem Samstag im Oktober trafen sich 20 Lernende der Ludwig-Erhard-Schule mit ihren Lehrerinnen und ...

Sterne für den Kern der Kulturstadt

Was Hollywood recht ist, kann Unkel billig sei - jetzt hat auch die Kulturstadt ihren „Walk of Fame“ ...

Modernisierung der Ampeltechnik vor Abschluss

Im Zuge der Umrüstungsarbeiten von insgesamt zwölf Lichtzeichenanlagen vorwiegend in der Neuwieder Innenstadt ...

Martin Seul neuer Schulleiter der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus

Das Kollegium sowie alle Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon eine ganze Weile: Jetzt ist Martin ...

Werbung