Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Von Helmi Tischler-Venter

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und ohne Schnickschnack auf der Grundlage eines regionalen Basiskochbuchs aus dem 19. Jahrhundert. Die Rezepte sind von Sabine Frank mit realistischen Gemälden auf alten Notarurkunden und Geschäftsbriefen illustriert.

Buchtitel. Grafik: Der kleine Buchverlag

Dierdorf/Karlsruhe. Zur Rezeptauswahl gehören Klassiker wie Anisplätzchen, Haselnussringe, Haselnussmakronen und Kokosmakronen, Mosaikgebäck, Schokoladenbrezeln, Spritzgebäck, Vanillehörnchen und Zimtsterne.

Da in der Pfalz Mandelbäume wachsen, findet man typisch Pfälzisches mit vielen Mandelprodukten in der Rezeptur wie „Falsche Butterbrote“, „Hausfreunde“, „Kleienbrötchen“, „Mandelbrot“, „Mandelneapolitaner“ und „Marzipan-Nougat-Plätzchen“.

Daneben gibt es aber auch recht unbekanntes oder exotisch anmutendes Gebäck: "Türkische Mundbissen" bestehen aus Butter, Zucker, Mehl, Eiern, Schlagsahne und Johannisbeergelee. Dieses Gelee braucht man auch für „Souvaroffs“, auch bekannt als „Hildabrötchen“.

Die Rezepte bestehen aus relativ wenigen, überall erhältlichen Zutaten. Da sie von der Zweibrückerin Emmy Braun (geboren 1826) aufgeschrieben wurden, finden sich nur wenige exotische Zutaten wie Kokosflocken darin. Am aufwendigsten ist die Herstellung von Marzipan-Nougat-Plätzchen, denn man nimmt alle Plätzchen einzeln jeweils achtmal in die Hand, bis sie fertig sind. Dafür schmecken sie besonders lecker.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Autorin Karola Fuhr gibt spezielle Tipps für das bessere Gelingen und für die Aufbewahrung der Plätzchen. Optimal aufbewahrt ist das Weihnachtsgebäck viele Wochen haltbar.

Das Hardcover-Buch ist nicht nur anregend für die eigene Weihnachtsbäckerei, sondern durch Sabine Franks nachgestaltbare Bilder auch ein optischer Genuss. Erschienen ist es im Kleinen Buchverlag, ISBN 9-783-765-086-489. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallfluchten in Asbach und Rengsdorf - Zeugenaufruf

Am Donnerstag ereigneten sich zwei Parkplatzunfälle mit Unfallfluchten: In Asbach wurde auf dem Parkplatz ...

Broschüre begleitet Interessierte auf dem Martinsweg zwischen Linz und Engers

„Man muss nicht gleich nach Santiago de Compostela“, sagt Andreas Kossmann bei der Vorstellung der zweiten ...

Wandern am Rheinufer und auf dem Kölner Weg mit Werner Schönhofen

Am 8. Dezember wandern die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Rhein entlang von Beuel in Richtung ...

Polizei Neuwied: 19 Unfälle am Wochenende aufgenommen

Die Polizeiinspektion Neuwied meldet für den Zeitraum, Freitag, den 26. November, 12 Uhr bis Sonntag, ...

Werke des bekannten Künstlers Horst Janssen in der "StadtGalerie" Neuwied

Ein Schmankerl für Kunstfreunde ist die am 25. November eröffnete und bis 22. Februar 2022 laufende Ausstellung ...

SV Windhagen wählte Vorstand

Die Mitgliederversammlung 2021 des SV Eintracht Windhagen fand unter Beachtung der aktuellen 2G-Corona-Regeln ...

Werbung