Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Bund fördert die Stadt Neuwied mit einer Million Euro

„Mit 1.008.000 Euro fördert der Bund innerstädtische Maßnahmen in der Kreisstadt Neuwied. Der Betrag wird bereitgestellt aus dem Bundesprogramm ‚Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren‘. Dieses Programm fördert innovative Konzepte zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung in Städten und Gemeinden“, teilt Erwin Rüddel mit.

Symbolfoto

Neuwied. Hintergrund des Programms ist, dass viele Städte und Gemeinden von tiefgreifenden Veränderungen in ihren Innenstädten, Stadt- bzw. Ortsteilzentren und Ortskernen betroffen sind. „Das gilt vor allem für einen anhaltenden Strukturwandel im Einzelhandel. Aber auch andere Nutzungen im Tourismus und im Gastgewerbe, von Kultureinrichtungen oder in Kirchen, gewerbliche Nutzungen und die Wohnnutzung sind zum Teil in ihren jetzigen Angebots- und betriebsformen nur noch gering gefragt oder nicht mehr tragfähig“, verdeutlicht der CDU-Parlamentarier.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beschleunigten diese strukturellen Entwicklungen zusätzlich und deckten drängende Handlungsbedarfe auf. So bedürfe es zum Teil erheblicher funktionaler, städtebaulicher und immobilienwirtschaftlicher Anpassungen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren, um die generelle Funktion dieser Handlungsräume für die Gesamtstadt langfristig zu sichern.

„Veränderte Ansprüche und notwendige Anpassungen, beispielsweise in den Sparten Klimaschutz, Mobilität, Wohnen, aber auch Freiraum und Grün erfordern vielfach eine Neuorientierung in komplexen und sensiblen Stadträumen“, ergänzt Rüddel im besonderen Blick auch auf die Kreisstadt am Mittelrhein. „Ich nenne als Projekttitel ‚Restart Neuwied – Identität als Motor zur Transformation einer zukunftsfähigen, lebendigen und attraktiven Innenstadt Neuwied‘“, fügt Rüddel hinzu.



Konkret sollen für die Neuwieder Innenstadt verschiedene Konzepte erarbeitet werden, die unter anderem Markenentwicklung, Klimaanpassung und Leerstandsmanagement betreffen. „Daneben sollen ein ‚Innenstadtlabor‘ etabliert sowie kleinere baulich-investive Klimawandelanpassungsmaßnahmen sowie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt werden“, berichtet der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete.

Aus ganz Deutschland werden insgesamt 238 Kommunen bei der Entwicklung ihrer Innenstädte und Ortskerne über das in diesem Jahr neu aufgelegte Bundesprogramm gefördert. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte im Sommer die vorgesehenen Mittel für das Bundesprogramm von ursprünglich 25 Millionen Euro um das Zehnfache auf 250 Millionen Euro erhöht. Bundesweit ermöglicht diese Aufstockung eine breite Förderung für Städte und Gemeinden, für Maßnahmen, die bis spätestens 2025 umgesetzt sein müssen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Körperverletzung und mehrere Sachbeschädigungen

Infolge einer Schlägerei unter Heranwachsenden im Dorfgemeinschaftshaus in Vettelschoß, trat einer der ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale ...

Vollsperrung in der Selhofer Straße in Bad Honnef

Ab Montag, 6. Dezember wird die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge in der Selhofer Straße zwischen der Schulstraße ...

Drei Verkehrsunfallfluchten und eine erfolgreiche Radarkontrolle

In Rheinbreitbach und Unkel entfernten sich die Verursacher nach Parkplatzunfällen. Die Polizei bittet ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 255

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 29. November weitere 175 neue Corona-Infektionen. In ...

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende ohne Punkte

Am Sonntag, dem 28. November fanden die letzten Spiele für das Jahr 2021 statt. Die erste Mannschaft ...

Werbung