Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Bad Honnef: Siegerehrung Stadt- und Schulradeln 2021

Das ist Rekord: 259 Teams hatten sich in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln beteiligt, insgesamt stiegen 5.113 Teilnehmer aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufs Rad. Im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger: 227 Teams mit 2.725 Teilnehmenden.

Auf dem Sibi-Schulhof wurde auch eine neue Fahrradabstellfläche eingeweiht. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auch mit den geradelten 845.275 Kilometern gab es eine kräftige Steigerung zu 482.745 Kilometern im Vorjahr. Und so kann sich die CO₂-Bilanz sehen lassen: Radlerinnen und Radler haben – im Vergleich zum Auto – 124 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. 2020 lag dieser Wert bei 71 Tonnen, teilt der Rhein Sieg Kreis mit.

Aktiv wurde auch in Bad Honnef im Wettbewerbszeitraum vom 5. bis 25. September in die Pedale getreten: Insgesamt erradelten 168 aktive Velo-Fans knapp 34.000 Kilometer. Stolze 15.427 Kilometer steuerte allein das Team „SIBI" zum Gesamtergebnis bei und hatte so die Nase beim erstmalig stattfindenden Schulradeln vorne. Aber auch die Schüler, Lehrer und Eltern vom Schloss Hagerhof erstrampelten satte 9.009 Kilometer.

Gewonnen hat als bester Einzelradler Reinhard Brix mit stolzen 1.697 erradelten Kilometern, dicht gefolgt von Wolfgang Haener, der ebenfalls die 1.300 Kilometer Marke locker geknackt hat. Der dritte Platz geht dieses Jahr an Claus Pastor. Der Drittplatzierte legte eindrucksvolle 1.348 Kilometer zurück.



Die Siegerehrung fand dieses Jahr auf dem Schulhof des Siebengebirgsgymnasiums statt, da dort gleichzeitig die neue Fahrradabstellfläche an die Schüler übergeben wurde. Zwei Fahrradbügel kennzeichnen einen 13 Meter langen Bereich künftig aus, der ausschließlich den Rädern vorbehalten ist. Gerade einmal so breit wie ein Fahrrad können so auf dem Streifen besonders viele Räder platzsparend abgestellt werden. Die Idee dazu hatten die Sibi-Schüler selbst geliefert; die Stadt überreicht ihnen die Anlage nun als Preis für den ersten Platz beim Schulradeln.

Hintergrund
Rauf aufs Fahrrad! Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das motiviert viele Menschen öfter auf das Rad umzusteigen und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Die Aktion stellt den Spaß am Radfahren in den Vordergrund, möchte aber auch auf die Belange der Radelnden aufmerksam machen. Für 2022 ist bereits eine Fortsetzung geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


DRK Kamillus Klinik: SARS-CoV-2 Besucherregelung Dezember 2021

Die neue Besucherregelung ist gültig ab dem 6. Dezember nach der aktuell gültigen 28. Corona-Schutzmaßnahmenverordnung. ...

Corona: Knuspermarkt Neuwied muss Freitagabend schließen

Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen im Neuwieder Rathaus nicht leicht. Angesichts der Corona-Lage ...

IHK-Blitzumfrage: 81 Prozent der Betriebe sind für die Impfpflicht

In einer aktuellen Blitzumfrage wurden die 254 Vollversammlungsmitglieder der IHKs in Rheinland-Pfalz ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Fahrer erlitt erhebliche Kopfverletzungen

Am Dienstag, 30. November, kam es gegen 20.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A3. Ein BMW ...

Junggesellenverein Unkel hat neuen Vorstand

Der JGV Unkel hat auf seiner Jahreshauptversammlung Aileen Koch zu seiner neuen 1. Vorsitzenden gewählt. ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Aus der Hand des 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Marienschule Florian Schmitz, empfingen unlängst ...

Werbung