Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Mit Nadel und Faden gegen die Armut

Frauen fördern, Kinder stärken: Mit Nähkursen gewinnen Mütter im ländlichen Indien finanzielle Unabhängigkeit und sichern so die Lebensgrundlage ihrer Familien.

Die Frauen lernen unter anderem, richtig Maße zu nehmen und Schnittmuster herzustellen. Fotos: privat

Windhagen. Berufliche Bildung macht Frauen und ihre Familien stark. Im indischen Rentachintala beweist dies das neuste Projekt der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V., das sich an kinderreiche oder verwitwete Mütter in Armut richtet. In einem zweiwöchigen Intensivkurs lernen die Frauen unter anderem, richtig Maße zu nehmen und eine Nähmaschine zu bedienen. Mit dem erlernten Handwerk können sie Kleidung reparieren, produzieren und auf den lokalen Märkten verkaufen.

Die Heimarbeit ist gerade in Rentachintala besonders wichtig: In der abgelegenen Region gibt es außerhalb der Landwirtschaft kaum Einkommensmöglichkeiten. „Unsere Projektpartner vor Ort begannen besonders während der Corona-Krise mehr und mehr nach Lösungen zu suchen, um die Familien in der Gemeinde finanziell abzusichern und vor dem Hungern zu bewahren. So entwickelte sich der Nähkurs für die Frauen in der Region“, berichtet Gisela Wirtgen, 1. Vorsitzende und Gründerin der Aktionsgruppe. Mit den Kursen gewinnen die Frauen wichtige finanzielle Unabhängigkeit und tragen zudem zum Lebensunterhalt der Familie bei. Am Ende des Kurses und nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmerinnen eine einfache Nähmaschine und einen Grundstock an Material und Stoffen.

„Das Absolvieren des Nähkurses war für mich und meine Familie die Rettung. Ich konnte lernen, wie man Körpermaße nimmt, eine Nähmaschine bedient und das Genähte verkauft. Heute kann ich Geld für die Familie dazu verdienen“, erzählt Indhu. Die 35-jährige, dreifache Mutter ist eine von aktuell zehn Absolventinnen, die an dem Fortbildungskurs teilnimmt. Der Lohn ihres Mannes reichte nicht aus, um die monatlichen Ausgaben zu decken oder gar die Kinder zur Schule zu schicken. Als Tagelöhner verdiente dieser nur wenig und die Coronapandemie erschwerte die Lage der Familie zusehends. Zuletzt musste auch ihr zwölfjähriger Sohn auf den Feldern mit anpacken, um das nackte Überleben der fünfköpfigen Familie zu sichern.



Indhu hat mit der Heimarbeit nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein großes Stück Selbstwertgefühl gewonnen: „Jetzt kann ich dank der Ausbildung von Zuhause arbeiten und zeitgleich auf meine Jüngsten aufpassen. Noch dazu bin ich flexibel und kann, wann immer ich die Zeit finde, diese zum Nähen nutzen.” Durch nachhaltige Maßnahmen wie diese wird sich nicht nur das Leben von Frauen wie Indhu, sondern auch das ihrer Kinder nachhaltig verändern.

Für Projekte im Bereich Aus- und Fortbildung in Rentachintala benötigen die Aktionsgruppe dringend Unterstützung, um noch weiteren Kindern, Frauen und Familien die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mitglieder bestätigen geschäftsführenden Vorstand vom VC Neuwied

Zur 45. Mitgliederversammlung wurden die Teilnehmer des Volleyballclubs Neuwied (VCN) geladen. Mit der ...

Es gab wieder Voltigierabzeichen auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 28. November 2021, hatten die Voltigierer des Reiterverein Kurtscheid (RVK) die Möglichkeit ...

Schneefall führte zu Frontalzusammenstoß - beide Fahrer verletzt

Am Donnerstagabend (2. Dezember) kam es auf der Landesstraße 272 zwischen Buchholz und Windhagen auf ...

Neuwieder sind auch 2022 aktiv beim Stadtradeln

In Berlin erfolgte dieser Tage die Auszeichnung der Gewinnerkommunen, die sich bei der internationalen ...

Neue Obstbäume für die Streuobstwiese in Elgert

Insgesamt fünf neue Obstbäume haben einen Standplatz auf der Streuobstwiese in Elgert gefunden. Zwischen ...

Warnung: Wieder einmal sind falsche Polizeibeamte aktiv

Auch wenn die aktuellen Fälle im Raum Koblenz auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass die Masche ...

Werbung