Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

Für artenreiche Kulturlandschaft: 500 alte Obstbäume verteilt

Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst: Deshalb setzt sich die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied für ihren Erhalt ein.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zum Abschluss des Streuobstjahres, das den meisten Obstbauern aufgrund der Frühjahrsfröste eine eher magere Ernte bescherte, hat sie zusammen mit dem Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, wieder zahlreiche Obsthochstämme kostenlos verteilt. Mehr als 100 Interessierte griffen gern zu und sicherten sich die insgesamt 500 Bäume. Besonders wertvoll: Verteilt wurden bei dieser achten Aktion ihrer Art 63 verschiedene alte Apfel- und 20 alte Birnensorten.

Die Verteilaktion fand – wie immer – in Rommersdorf statt, der Keimzelle des Obstbaus im Neuwieder Becken. In der ehemaligen Prämonstratenserabtei wurde um 1780 der „Mautapfel“ gezüchtet, wahrscheinlich auch dessen Mutter, der „Rheinische Bohnapfel“, den die französischen Revolutionssoldaten zwischen 1793 und 1798 bereits wertschätzten. Aus deren „bon“ erwuchs die spätere Bezeichnung.

Landrat Achim Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert sprachen von einer großen logistischen Leistung und dankten der Abtei Rommersdorf-Stiftung, namentlich Reinhard Lahr, den Heimbach-Weiser Baumwarten Tobias Sauerborn und Jonathan Schäfer sowie dessen Bruder Benjamin, Dr. Ute Hartmann, Reimund Stockhausen, Ulli Theis und Johannes Blum von Culterra für ihre Unterstützung. „Ohne die ehrenamtliche Hilfe könnte der Kreis nicht so viele Maßnahmen im Streuobstbereich durchführen“, machten sie deutlich. Von der Kreisverwaltung waren Nadine Kley, Anne-Katrin Ebelhäuser, Rosina Kusche-Knirsch, Börries Schlimbach, Markus Lankes und Michael Vogel aktiv.



Damit die große Verteilaktion reibungslos verlaufen konnte, konnte dank des Rommersdorfer Landwirts Norbert Oest der Wirtschaftshof hinter dem „Engeltor“ genutzt werden. Jungbauer Christian Hahn hatte die Bäume aus der Baumschule nach Rommersdorf befördert.

Der Pandemie zum Trotz bereicherten sich Naturschutz und Denkmalschutz gegenseitig, sodass die Abnehmer großzügig für den Erhalt des Kulturdenkmals und Kleinods Rommersdorf spendeten und die finanziellen Einbußen, die die Stiftung durch die Absage vieler Feierlichkeiten hatte, ein wenig ausglichen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Von Freundschaft, Federn und fliegenden Teppichen

Von Freundschaft, Federn und fliegenden Teppichen lasen am 20. November 2021 anlässlich des bundesweiten ...

VfL Waldbreitbach - Franziska Schneider ist zweifache Meisterin im Crosslauf

Unter anspruchsvollen Bedingungen fanden am Samstag, 4. Dezember die Rheinland-Pfalz- und Rheinland-Meisterschaften ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet am 15. und 18. Dezember wieder zwei Wanderungen in unserer Heimat an. Mittwochs ...

Bad Honnef erhält Förderzusage für umweltverträgliche Logistik

Über ein vorweihnachtliches Geschenk aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

Deichstadtvolleys verpflichten Taylor Rae Slover

Arg eng sah es noch vor einer Woche auf der Spielerliste der Deichstadtvolleys aus. Inzwischen sind aber ...

Spannende Astrid-Lindgren-Nacht der Stadtbücherei

In kleinen Gruppen erlebten Literaturfans die jüngste Lesenacht der Stadtbücherei. An der Feuerschale ...

Werbung