Werbung

Nachricht vom 09.12.2021    

Deutsche Staatsbürgerschaft für Syrien-Flüchtling Hazem Albatran aus Unkel

Hazem Albatran ist nun endgültig in Deutschland angekommen und das nicht nur im geografischen Sinn: Der gebürtige Syrer, der seit vier Jahren in der Kulturstadt Unkel lebt, ist jetzt deutscher Staatsbürger.

Haben allen Grund, zu strahlen: Hazem Albatran erhielt aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach die Einbürgerungsurkunde - somit ist der gebürtige Syrer nun deutscher Staatbürger. Darüber freuen sich ebenfalls Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Vater Abdul-Aziz Albatran. Foto: Kreisverwaltung Neuwied.

Unkel. Begleitet von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen erhielt der 19-Jährige, der im Jahr 2015 aus Syrien nach Deutschland geflüchtet war, seine Einbürgerungsurkunde aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach.

Von Hazem Albatrans Werdegang zeigte sich bei der feierlichen Verleihung in der Kreisverwaltung Neuwied auch der Landrat angetan: „Wer eine solche positive Entwicklung nimmt, ist als Vorbild durchaus beispielgebend und wirkt sinnstiftend“, erklärt Achim Hallerbach, dessen Lob bei den Adressaten gerne auf offene Ohren stieß.

„Es macht mich stolz und ich bin glücklich, in Unkel so unbefangen aufgenommen worden zu sein. Jetzt auch die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist zusätzlich eine große Ehre und Verpflichtung für mich“, sagt der frisch gebackene deutsche Staatsbürger, der aktuell im Bürgerpark Unkel den „Verein Gemeinsam für Vielfalt“ unterstützt.

Vor vier Jahren konnte Hazem Albatran an einem gemeinsamen Urlaub von Flüchtlingen und Ehrenamtlichen aus dem Seelsorgebereich Unkel teilnehmen, bei dem nicht zuletzt das Kennenlernen von Land und Leuten im Vordergrund stand. Eine Führung unter Tage hinterließ auch bei dem damals 15-jährigen Hazem bleibenden Eindruck. „In Syrien habe ich so etwas nicht erlebt. Unten war es sehr laut, aber es gab auch viel frische Luft im Berg“. Ihn habe beeindruckt, dass früher ganz ohne Maschinen und nur mit den Händen gearbeitet worden sei, schilderte der heranwachsende Flüchtling damals.

„Hazem ist ein Paradebeispiel für Integration. Dass ich ihn als unbefangenen, wissbegierigen Menschen mit großen Einsatzwillen kenne, ist umso bemerkenswerter, weil Hazem in seiner Heimatstadt Aleppo und auf der Flucht nach Europa viel Leid erdulden musste“, macht Stadtbürgermeister Gerhard Hausen keinen Hehl aus seiner Anerkennung für den Unkeler Mitbürger, dessen Entwicklung er auch persönlich in den vergangenen Jahren begleitet und gefördert hat: Im Jahr 2018 absolvierte Hazem Albatran beim Bau- und Betriebshof erfolgreich ein dreiwöchiges Praktikum und half dabei mit, die Mauer des städtischen Friedhofs zu renovieren.



Auch beim barrierefreien Ausbau des Steigers am Schiffsanleger der Bonner Personenschifffahrt an der Rheinpromenade der Kulturstadt packte der syrische Unkeler tatkräftig mit an – eine schöne Symbolik dafür, wie Grenzen durch gegenseitiges Verständnis überwunden werden können. „Herr Hausen hat mich in meiner Entwicklung stets unterstützt und mir eine Chance gegeben zu zeigen, was ich kann. Nun gebe ich gern zurück“, sagt Hazem Albatran, der im benachbarten Linz die Robert-Koch-Schule besucht und auch dort erfolgreich agierte:

Beim NFTE-Präsentationstag (gesprochen: „nifty“ – aus dem Englischen für pfiffig, schlau, einfallsreich - steht für Network for Teaching Entrepreneurship) der 8. und 9.Klassen vor zwei Jahren zählte Hazem Albatran zu den fünf Gewinnern.

Damals hatten 25 Schülerinnen und Schüler während des gesamten Schuljahres eine eigene Geschäftsidee entwickelt, daraus einen Businessplan erstellt und ideenreich über ihren „Prototypen“ gebrütet. Dazu ist auf der Schul-Homepage zu lesen: „Bei der Präsentation von NFTE erhielten die Jugendlichen nicht nur einen tiefen Einblick in die Welt der Ökonomie, sondern bewiesen mit ihrem gesamten Auftreten (von der ausgewählten Kleidung bis hin zu selbst erstellten Flyern und Visitenkarten), dass sie sich mit ihrer Geschäftsidee identifizieren und diese selbstbewusst vorstellen können“. Ein schönes Kompliment, das auch dem neuen deutschen Staatsbürger, Unkeler Bürger und gebürtigen Syrer gilt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Gewinnsparer gewinnt Elektroauto

Das Glück wohnt in Heimbach-Weis, wo Gewinnsparer der VR Bank Rhein-Mosel eG beim Gewinnsparen ein Elektroauto ...

Mädchen lernen, sich selbstsicher zu behaupten

„Mädels unschlagbar – sicher durchs Leben“: Energiegeladen, voller Power und mit klaren lauten Stimmen ...

Büchermarkt zur Winterzeit in der Stadtbücherei Bad Honnef

Unter diesem Motto veranstaltet die Stadtbücherei im Rathaus, Rathausplatz 1, ab sofort einen Bücherflohmarkt. ...

Diebstahl, Einbruch und Verkehrsdelikte

Die Polizei Linz berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einem Sekundenschlaf, der eine Verkehrsgefährdung ...

Neuwied: Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen werden angeboten

Im Neuwieder Heimathaus soll ein ständiges Impfangebot entstehen, die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. ...

Tag der Menschenrechte: Tibetfreunde Westerwald erinnern an das Schicksal des tibetischen Volkes

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren..." Die Deklaration der Menschenrechte ...

Werbung