Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

VG-Rat Dierdorf beriet Wirtschaftspläne und Haushalt 2022

Von Wolfgang Tischler

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf beriet in seiner jüngsten Sitzung über die Wirtschaftspläne Wasser und Abwasser sowie über den Haushalt der Verbandsgemeinde für das kommende Jahr. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Symbolfoto

Dierdorf. Wasser
Im kommenden Jahr wird der Wasserpreis nicht angepasst. Angepasst wurden jedoch die Kostenerstattung für die Erstellung von Grundstücksanschlüssen. Ebenso wurde die Kostenerstattung für Zahlungsverzug, Einstellung und Wiederaufnahme der Wasserversorgung nach oben korrigiert.

In die Wasserversorgung sollen im kommenden Jahr rund 1,5 Millionen Euro investiert werden. Die größten Einzelposten sind die Sanierung des Hochbehälters in Isenburg mit 430.000 Euro, die Erneuerung der Transportleitung von Großmaischeid zum Hochbehälter Kausen mit 450.000 Euro und diverse Leitungserneuerungen und Planungen in Großmaischeid mit 266.000 Euro.

Abwasser
In Zukunft werden im Bereich der Abwasserbeseitigung die Gebühren durch Mehraufwendungen im Bereich der Klärschlammtransporte und der Klärschlammentsorgung ansteigen. Für 2022 soll der Abwasserpreis noch stabil bleiben. An Investitionen haben die Werke in 2022 rund 1,4 Millionen Euro geplant. Den größten Posten stellt die Herstellung der Abwasseranlage in dem geplanten Baugebiet „Auf dem Herzenberg“ mit 535.000 Euro dar. Für Großmaischeid fallen für die Erneuerung des Kanals in der Überdorfstraße und für die Planungen der drei neuen Baugebiete insgesamt 325.000 Euro an. Mit 260.000 Euro schlägt die Entwurfs- und Genehmigungsplanung der neuen Kläranlage Kausen zu Buche.



Haushalt der Verbandsgemeinde 2022
Der Umlagesatz der Verbandsgemeinde bleibt mit 35,9 Prozent für 2022 stabil. Allerdings betont Bürgermeister Horst Rasbach, dass mit der Vergnügungssteuer und dem Hallenbad im Zusammenhang mit der Coronapandemie zwei große Unbekannte stehen.

Als größere Investition ist die Generalsanierung der Grundschule Dierdorf geplant. Die Gesamtkosten werden derzeit auf 3,5 Millionen Euro geschätzt. An Zuwendungen kann die Verbandsgemeinde 2,3 Millionen erwarten.

Für die Feuerwehr Dierdorf steht die Anschaffung eines Löschfahrzeuges HLF 20 auf dem Programm. Es ist die Ersatzbeschaffung für das 28 Jahre alte Fahrzeug HLF 16/12. Die exakte Höhe der Förderung steht noch nicht fest. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen für die Feuerwehren 500.000 Euro.

Horst Rasbach konnte berichten, dass aus heutiger Sicht der Kostenrahmen für das neue Rathaus eingehalten werden wird. Hier sind im kommenden Haushalt noch 359.000 Euro für den Aufbau des IT-Netzwerkes, Telefonanlage, Ergänzung Büromöbel, Ausstattung Sitzungssaal et cetera eingestellt.

Zu der Energie GmbH war zu hören, dass auch in 2022 voraussichtlich die vollen Pachtzahlungen an die Verbandsgemeinde geleistet werden können. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


VC Neuwied kann ersten Satz beim VfB Suhl gewinnen

Mit einer 3:1-Niederlage (25:22, 10:25, 18:25, 16:25) kehrten die Deichstadtvolleys am frühen Sonntagmorgen ...

Unfall: 60.000 Euro Schaden

Am Samstagmittag (11. Dezember) ereignete im Bereich der B42, in Höhe der Abfahrt Unkel-Scheuren ein ...

Nicole nörgelt – über den zerbrechlichen Weihnachtskapitalismus

Na, haben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke beisammen? Jedes Jahr die gleiche Frage und jedes Jahr kommt ...

Diebstahl, Fahrzeug mit Achsenbruch und Fahrradfahrer unter Drogen

Gemischtes hatte die Polizeiinspektion Neuwied zu bearbeiten: Diebstahl aus einem Krankenhaus, einen ...

Abbruch der Session 2021/2022 in Neuwied

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte gehofft, geplant und sich auf lachende Menschen und volle Säle ...

Jugendliche entfachen Feuer an der Außenwand der Sängerhalle

Einem aufmerksamen Nachbarn in Brückrachdorf ist es zu verdanken, dass die Sängerhalle im Dierdorfer ...

Werbung