Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Stadt Bad Honnef informiert über kostenlose Glasfaseranschlüsse

Die Stadt Bad Honnef informiert in diesen Tagen rund 5.000 Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer über die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus verlegen zu lassen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Sie unterstützt damit das Projekt der Deutschen Telekom, bei dem voraussichtlich zwischen Februar und Juni 2022 in Bad Honnef Tal die Bauarbeiten an den jeweiligen Hausanschlüssen vorgenommen werden. Es ergeben sich dabei weder Kosten noch eine Nutzungsverpflichtung.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir betrachten Glasfaseranschlüsse als entscheidenden Faktor für die Zukunft und auf lange Sicht entscheidend für die Leistungsfähigkeit unseres Standorts. Die neue Infrastruktur dient somit auch der Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Unabhängig von beruflichen oder privaten Wünschen: Mit einem Glasfaseranschluss in jedem Haus sind wir für die Anforderungen durch die Digitalisierung gerüstet."

Voraussetzung für die Herstellung eines solchen Hausanschlusses ist, dass alle Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie der Telekom einen Auftrag zur kostenlosen Herstellung des Hausanschlusses erteilen. Dies ist erforderlich, damit etwaige Tiefbau- und Installationsarbeiten auf dem privaten Grundstück durchgeführt werden dürfen. Die Errichtung des Gebäudenetzes innerhalb der Immobilie kann im Anschluss von der Deutschen Telekom ebenfalls kostenlos durchgeführt werden, sofern die Eigentümerinnen und Eigentümer oder Anwohnerinnen und Anwohner unmittelbar nach der Bauphase davon Gebrauch machen möchten.

Auch Mieterinnen und Mieter einer Immobilie können sich ab sofort an die Deutsche Telekom wenden und sich einen Glasfaseranschluss sichern. Ergänzend erhalten diese in den kommenden Wochen hierzu auch weitere Informationen in den Briefkästen.

Für eine fachkundige Beratung zu den technischen Anschlussmöglichkeiten und der Nutzung der neuen Glasfaseranschlüsse wird die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit dem lokalen Telekom Partner, der Firma MS Telekommunikation (53604 Bad Honnef, Hauptstraße 37), eine Beratungsstelle einrichten. Dort liegen Informationsbroschüren aus und es können Detailfragen geklärt werden.



Weitergehende Informationen zum Ausbau erhalten Sie auf der Webseite www.telekom.de/glasfaser. Auch dort kann der Auftrag für den kostenlosen Hausanschluss erteilt werden. Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline der Deutschen Telekom unter der Rufnummer 0800 22 66100 zur Verfügung. Außerdem können Sie sich auch gerne auf der städtischen Webseite aktuell informieren (https://meinbadhonnef.de/).

Das Projekt wird seitens der Telekom zusätzlich noch gefördert: Wenn insgesamt 1.200 Anschlüsse gebaut werden können, wird das Bonner Unternehmen 1.200 Bäume für den Bad Honnefer Stadtwald im Siebengebirge spenden.

Michael Werner, Projektmanager Corporate Responsibility, Deutsche Telekom AG: "Der Glasfaserausbau ist nicht nur zukunftsträchtig, sondern auch noch nachhaltig. Denn Glasfaser ist im Vergleich zum herkömmlichen Kupferkabel beim Betrieb wesentlich energieeffizienter. Unabhängig davon wird das Netz der Deutschen Telekom klimaneutral betrieben, das heißt zu 100 Prozent auf der Basis erneuerbarer Energie. Wir würden uns freuen, 1.200 Bäume zu pflanzen, um die Nachhaltigkeitsbemühungen der Stadt noch weiter zu unterstützen."

Rückfragen beantwortet bei der Stadt Bad Honnef: Johanna Högner, Leiterin der Wirtschaftsförderung, 02224/184-104, johanna.hoegner@bad-honnef.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


„Mein Neuwieder Becher“: Die ökologisch sinnvolle To-Go-Alternative

Café Creme, Cappuccino oder Latte Macchiato: Am besten schmeckt das Heißgetränk in einer schönen Tasse, ...

Sternsingen 2022 im Kirchspiel Anhausen fällt aus

"In diesem Jahr müssen wir im Interesse der Sicherheit aller Beteiligten wieder auf einen Besuch an der ...

Weihnachtsferien von Stadtbücherei und Stadtinformation in Bad Honnef

Stadtbücherei und Stadtinformation im Bad Honnefer Rathaus gehen zwischen den Jahren in die Weihnachtsferien: ...

Vorweihnachtlicher Hausbesuch in Straßenhaus

Mit süßem Gepäck zog das „Kaffie-Stuff-Team“ vor dem dritten Adventwochenende durch Straßenhaus und überraschte ...

Corona-Hilfsfonds: Freiwillige Absagen von Veranstaltungen möglich

Der Sonderfonds der Bundesregierung eröffnet eine neue befristete Absageoption. Kulturveranstaltungen, ...

Zwei Autofahrer flüchten - beide werden gefasst

Die Polizei Linz berichtet von zwei Autofahrern, die das Weite gesucht haben. Im ersten Fall baut ein ...

Werbung