Werbung

Nachricht vom 16.12.2021    

Gedenkorte Abtei, Burgruine und Schulhof

Es wird für einige Menschen das erste Weihnachtsfest ohne einen geliebten Angehörigen. Eine Möglichkeit, eine Woche vor den Feiertagen an diese zu denken, bietet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Trauer im Dekanat Rhein-Wied am 4. Adventswochenende. An drei ungewöhnlichen Orten wie einer Abtei (Heimbach-Weis), einer Burgruine (Isenburg) und auf einem Schulhof (Rheinbrohl) finden die „Gedanken – Gedenken“-Veranstaltungen statt.

Symbolfoto

Neuwied. Für viele ist es nicht nur das erste Weihnachten ohne einen geliebten Menschen, sondern sie müssen mitunter auch damit umgehen, dass sie sich aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht so von ihnen verabschieden konnten, wie sie es sich vorgestellt hatten. „Daran haben sie auch Monate nach der Beerdigung zu kämpfen“, weiß Ursula Monter, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Linz und Teil der AG Trauer. Das Angebot am kommenden Wochenende könnte da eine Gelegenheit zum Abschiednehmen sein.

Die Feiern unterscheiden sich von klassischen Gedenkgottesdiensten. Sie zeichnen sich zum Beispiel durch eine andere Gestaltung und eine besondere Umgebung aus. „Der Tod gehört mitten ins Leben, nicht nur auf den Friedhof oder in die Kirche“, erklärt Ursula Monter die Wahl der Veranstaltungsorte. „Wir haben schon erfahren, dass die Abtei Rommersdorf für einige einen besonderer Ort darstellt, der mit schönen Erinnerungen verknüpft ist. Weil der Verstorbene hier vielleicht gerne Theaterstücke besucht hat.“ Es gibt bei allen etwa 30 bis 45-minütigen Feiern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. „Am Sonntag können die Besucherinnen und Besucher ihre Sorgen, Ängste, ihren Ärger über das Nicht-Abschiednehmen, aber auch schöne Erinnerungen und Momente mit einem Strohhalm in die Krippe legen, die später in der Bad Hönninger Kirche aufgestellt wird“, berichtet Regina Schmitz, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl.



Im Mittelpunkt steht bei allen drei Feiern das Thema „Licht“. So gibt es die Möglichkeit, das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen. Willkommen ist jede und jeder – auch Kinder ab dem Grundschulalter. „Wir können uns flexibel auf die Teilnehmenden vor Ort einstellen“, betont Regina Schmitz.

Die AG Trauer im Dekanat Rhein-Wied besteht aus den Gemeindereferentinnen Regina Schmitz, Petra Schunkert, Ursula Monter und Petra Frey sowie Diakon Norbert Hendricks, Kaplan Marcel Rieck und Kooperator Michael Jung.

Die drei Gedenkveranstaltungen im Detail:
- Freitag, 17. Dezember um 18 Uhr, findet die Gedenkfeier in der Abtei Rommersdorf (Stiftsstraße 2) im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis statt
- Samstag, 18. Dezember um 11 Uhr, findet die Gedenkfeier an der Burgruine in Isenburg statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Nippes.
- Sonntag, 19. Dezember um 15 Uhr, findet die Gedenkveranstaltung auf dem Schulhof der RealschulePlus (Ruth-Dany-Weg 2) in Rheinbrohl statt.

Weitere Informationen – auch zu den Corona-Schutzmaßnahmen – gibt es bei Regina Schmitz per E-Mail an regina.schmitz@bgv-trier.de oder unter Telefon: 02635-921721. Sie nimmt auch die notwendigen Anmeldungen zwecks Kontaktnachverfolgung entgegen. (jf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Neuinfektionen bleiben auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 16. Dezember 99 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Radarkontrolle: Schnelle PKW in St. Katharinen

In ihrer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von dem Ergebnis ihrer Radarkontrolle, ...

Beste Vorleserin am Werner-Heisenberg-Gymnasium ist Katharina Angerer

Am Freitag, den 9. Dezember 21, wurde am WHG in der 4. Stunde der diesjährige Vorlesewett-bewerb der ...

Weihnachtsferien von Stadtbücherei und Stadtinformation in Bad Honnef

Stadtbücherei und Stadtinformation im Bad Honnefer Rathaus gehen zwischen den Jahren in die Weihnachtsferien: ...

Sternsingen 2022 im Kirchspiel Anhausen fällt aus

"In diesem Jahr müssen wir im Interesse der Sicherheit aller Beteiligten wieder auf einen Besuch an der ...

„Mein Neuwieder Becher“: Die ökologisch sinnvolle To-Go-Alternative

Café Creme, Cappuccino oder Latte Macchiato: Am besten schmeckt das Heißgetränk in einer schönen Tasse, ...

Werbung