Werbung

Nachricht vom 20.12.2021    

Klage eines Ratsmitgliedes gegen Ortsgemeinde Straßenhaus abgewiesen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in seiner Entscheidung zu der neuerlichen Klage eines Ratsmitgliedes aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der letzten Wahlperiode gegen die Ortsgemeinde Straßenhaus festgestellt, dass seitens des Klägers kein Anspruch auf Erstattung der bisher entstandenen Kosten aus der anwaltlichen Beratung und den verlorenen Gerichtsverfahren besteht.

Straßenhaus. Das Verwaltungsgericht wies den wiederholten Versuch des Klägers, sich trotz jeweiligem Abraten von zwei in selbiger Sache beauftragten Rechtsanwaltskanzleien, die ihm entstandenen Kosten verschiedenster Verfahren und anwaltlicher Beratungen aus der Ortsgemeindekasse erstatten zu lassen, zum Teil als unzulässig und vor allem aber insgesamt als unbegründet zurück.

Aus den ausführlichen Urteilsgründen des Verwaltungsgerichts Koblenz ergeben sich keinerlei Zweifel, dass es sich bei den hier geltend gemachten Forderungen nicht um notwendige Kosten gemäß § 18 Abs. 4 Satz 1 GemO handelt.

Das Verwaltungsgericht legt dar, dass die Verfolgung rein subjektiver Interessen für einen Erstattungsanspruch nicht genüge. Auch dürfe die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens nicht mutwillig aus sachfremden Gründen in Gang gesetzt werden. Zudem sei hinreichende Rücksicht auf die Interessen der Gemeinde zu nehmen. All dies ist vorliegend nicht gegeben, so dass auch diese Klage folgerichtig abgewiesen wurde. Bereits in der mündlichen Verhandlung hatte das Verwaltungsgericht dem Kläger zur Vermeidung weiterer Kosten nahegelegt, den bereits mit Schriftsatz des Klägervertreters für den Fall des Unterliegens angekündigten Gang in die weiteren Instanzen, nach dessen Ansicht die Sache „letztlich wohl vom BVerfG entschieden werden“ müsse, zu überdenken. Es bleibt abzuwarten, ob hier die Einsicht siegt.



Der Gemeinderat von Straßenhaus sieht sich jedenfalls in seiner Ansicht voll und ganz bestätigt und hat sich trotz entsprechender Drohungen, „dass die Vorgänge nicht unbeachtet von Presse und Öffentlichkeit ablaufen werden“ nicht von einem sachlichen Umgang abbringen lassen. Denn das ist es, was hier dringend gebraucht wird: ein sachlicher Umgang frei von „subjektiven Interessen“. (PM Ortsgemeinde Straßenhaus)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Coronaspaziergang in Altenkirchen verlief friedlich

Am Abend des 20. Dezember versammelten sich in Altenkirchen hunderte Menschen zu einem gemeinsamen Spaziergang. ...

MVZ Dierdorf/Selters erweitert chirurgisches Angebot

Das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Dierdorf/Selters wird ab Januar 2022 ...

„Alles hät sing Zick“

Die KG Wenter Klaavbröder e.V. 1953 hat sich schweren Herzens und nach unzähligen
Gesprächen schließlich ...

Zwei Unfälle - eine verletzte Person

Die Polizei berichtet von einem Unfall bei Anhausen, bei dem eine junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug ...

70 Jahre Spielmannszug Heimbach-Weis

Der Spielmannszug Heimbach-Weis feiert im Jahr 2021 sein 70-jähriges Jubiläum. Die Pandemie hat leider ...

Coronakontrollen brachten Unregelmäßigkeiten zu Tage

Die Polizei Linz berichtet aktuell von ihren Coronakontrollen. Weitere Einsätze betrafen eine Unfallflucht, ...

Werbung