Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Schülerzeitung „LESson“ der Ludwig-Erhard-Schule ist die beste

Zu den Schulen, deren Zeitungen vom Bildungsministerium ausgezeichnet wurden, gehört die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied. In der Kategorie „Berufsbildende Schulen“ wurde die Zeitung „LESson“ mit dem Ersten Preis und 300 Euro belohnt. Dazu kommen noch einmal 300 Euro Sonderpreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Logo

Neuwied. „Eine Zeitung zu machen, das vermittelt den Junior-Journalistinnen und Journalisten eine Vielzahl wichtiger Erfahrungen und Kompetenzen", sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Abschluss des landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs. „Die Demokratie braucht eine starke und vielfältige Medienlandschaft, das zeigt sich gerade während der Corona-Pandemie wieder. Die jungen Talente, die wir beim Schülerzeitungswettbewerb auszeichnen, beweisen, dass dafür auch in Zukunft gesorgt ist."

Trotz der Pandemie und ihrer vielfältigen einschränkenden Folgen für den Schulbetrieb haben sich wieder zahlreiche Schülerzeitungsredaktionen an dem Wettbewerb beteiligt. „Dass die Schülerinnen und Schüler trotz Corona so viel Zeit und Energie aufgebracht haben, für ihre Zeitungen zu arbeiten, macht ihre Arbeit umso wertvoller", lobte Hubig alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders erfreulich ist dabei, dass im Bereich der Online-Zeitungen auch während der Pandemie kein Rückgang der Teilnehmerzahlen festzustellen ist. „Dass wir im Bereich der Schülerzeitungen gleichzeitig Print- und gelungene Online-Formate vorfinden, ist nicht nur ein Abbild der Medienlandschaft jenseits der Schultore, sondern auch ein Beleg dafür, wie Medienkompetenz und digitales Lernen in unseren Schulen gelebt wird", erklärte Hubig. Sie verwies dabei auch auf das Programm „Medienkompetenz macht Schule", mit dem sich Rheinland-Pfalz als einer der bundesweiten Vorreiter in Sachen Medienbildung etabliert habe.



Insgesamt fast 40 zum landesweiten Schülerzeitungswettbewerb eingereichte Beiträge stehen beispielhaft für die Kreativität der jungen Journalistinnen und Journalisten an den rheinland-pfälzischen Schulen. „Es ist klar, dass bei einem Wettbewerb nicht alle gewinnen können. Wenn man aber sieht, wieviel Arbeit und Ideenreichtum in den eingereichten Beiträgen stecken, hätten eigentlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Preis verdient. Ich gratuliere deswegen allen, die mitgemacht haben und ganz besonders natürlich den Preisträgerinnen und Preisträgern", so die Ministerin weiter.

Die herausragenden Teilnehmer können sich nicht nur über einen Zuschuss für die Redaktionskasse freuen, sondern auch auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Dessen Jury tagt Mitte Februar 2022 digital und ermittelt ihre Gewinnerinnen und Gewinner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Thema Mobilität beim dritten Generationen-Podcast der Region Linz

„Es tut richtig gut, wenn es mal nicht um Corona geht." Das ist nur eine Reaktion auf das Podcast-Angebot ...

Corona im Kreis Neuwied: Lage in Krankenhäusern sehr angespannt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. Dezember 67 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) ...

Großes Interesse an der elften Netzwerkkonferenz

Groß war das Interesse an der elften Konferenz des Netzwerks Kindeswohl und Frühe Hilfen. 89 Teilnehmerinnen ...

Helga Schneider in den Ruhestand verabschiedet

Bürgermeister Volker Mendel konnte Helga Schneider aus Linkenbach nach mehrjähriger Tätigkeit in der ...

Werbung