Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Lage in Krankenhäusern sehr angespannt

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. Dezember 67 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne befinden sich aktuell 744 Personen. Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 3,09.

Neuwied. Am heutigen Donnerstag meldet die Kreisverwaltung 67 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. Die Inzidenz wird vom LUA mit 160,5 ausgewiesen. Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt bei 173,2.

Landrat Achim Hallerbach appelliert eindringlich an alle Bürger, auch an den Weihnachtstagen die Kontakte so weit wie möglich einzuschränken, eigenverantwortlich zu handeln, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und sich auch testen zu lassen, wenn man geimpft ist. „Ich mache es selbst jeden Tag“, sagt er.

Sorge bereitet dem Landrat vor allem, dass die Verantwortlichen der Krankenhäuser im Kreis ihm in Gesprächen von einer sehr angespannten Lage berichten. „Die Besorgnis ist dort deutlich größer als noch im vergangenen Jahr“, macht er deutlich.

Wichtigstes Mittel im Kampf gegen die Pandemie ist und bleibt die Impf- und Booster-Kampagne. Landrat Achim Hallerbach zeigt sich hier insgesamt angetan über die Fortschritte beim Tempo: Das Angebot ist im Kreis Neuwied dank der dezentralen Strategie mittlerweile deutlich größer, als es noch zu Zeiten eines einzigen, zentralen Impfzentrums in Oberhonnefeld war - und es wird auch gut angenommen.

Für Kinder soll es ab Januar ein zusätzliches Angebot in Zusammenarbeit mit dem Marienhaus-Klinikum geben. Hallerbach steht hier derzeit in Abstimmung mit dem Chefarzt der Pädiatrie am St. Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied, Dr. Michael Ehlen.



Immer häufiger fällt auf, dass Menschen versuchen, mit gefälschten Dokumenten die bestehenden Schutzmaßnahmen zu umgehen. Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler macht daher noch einmal darauf aufmerksam, dass es sich dabei keinesfalls um Kavaliersdelikte handelt, sondern um Straftatbestände, die auch konsequent angezeigt werden. Dies gilt nicht nur für Verwaltungsstellen und die Polizei, sondern auch besonders für Apotheker, die vorgelegte Dokumente vor Ausstellung eines digitalen Impfnachweises sehr gewissenhaft prüfen und schon viele Fälschungen angezeigt haben.

Laupichler warnt davor, auf Angebote, die im Internet und in „Sozialen Netzwerken“ kursieren, einzugehen. Die gefälschten Dokumente halten nicht nur einer Überprüfung nicht stand, sondern es werden auch horrende Preise angeboten. „Die Leute werden regelrecht abgezockt“, sagt er.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 3,09, der noch als einziger Maßstab für die Einschränkungen gilt. Ab Donnerstag, dem 23. Dezember gibt es neue verschärfte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier.

Das nächste Corona-Update der Kreisverwaltung Neuwied gibt es am 27. Dezember. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Wanderung mit Werner Schönhofen an der Wied

Zum Jahresabschluss sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am 29. Dezember an der Wied unterwegs. ...

Nikolaus besucht die VfL-Turnkinder

Eine schöne Überraschung erlebten jetzt die kleinen Sportlerinnen und Sportler der Kinderturngruppe des ...

Thema Mobilität beim dritten Generationen-Podcast der Region Linz

„Es tut richtig gut, wenn es mal nicht um Corona geht." Das ist nur eine Reaktion auf das Podcast-Angebot ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Schülerzeitung „LESson“ der Ludwig-Erhard-Schule ist die beste

Zu den Schulen, deren Zeitungen vom Bildungsministerium ausgezeichnet wurden, gehört die Ludwig-Erhard-Schule ...

Werbung