Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Helmut Krämer: Ein Spurensucher geht in den zweiten Ruhestand

Die Liebe zur Heimat mit ihrer Kultur und ihrer Sprache sind die Triebfeder für das ehrenamtliche Engagement des ehemals leitenden Angestellten und Berufsausbilders Helmut Krämer aus Neuwied-Heddesdorf.

Von links: Bettina Veith-Werner, Michael Mahlert, Helmut Krämer, Karsten Rodigast (Leiter KMZ), Pascal Tepelmann (stellvertretender Leiter KMZ). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Ob Mundart-Gesprächskreis oder Beiträge für das Heimatjahrbuch: Immer geht es Helmut Krämer um den Erhalt und die Vermittlung dessen, was unser kulturelles Erbe ausmacht. Das Heimatjahrbuch, als Nachfolgeprodukt der Heimatblätter, erscheint seit 1922 und stellt einerseits einen Rückblick auf das Jahr dar und ist eine Sammlung von Artikeln, die Heimatforscherinnen und -forscher über ihre Heimat verfassen.

„Heimatverbundenheit, zu wissen, wo die eigenen Wurzeln sind, spielt in unserer schnelllebigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Helmut Krämer hat mit der Heimat-Online-Datenbank dafür gesorgt, dass man schnell und problemlos Informationen über den Inhalt der Heimatjahrbücher erhält“, würdigte Kreisbeigeordneter Michael Mahlert bei der Verabschiedung. Er dankte ihm für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Kreismedienzentrum.

In der Datenbank sind alle bisher erschienenen Heimatjahrbücher, -kalender und -blätter erfasst und einsehbar. Im Jahr 2000 erstellte Helmut Schneider-Siebert, ehemaliger Leiter des Kreismedienzentrums, die Datenbank, und Helmut Krämer erfasste alle Daten für dieses elektronische Findbuch, das weit über 8.000 Datensätze bereithält. Nutzen kann es jeder, der sich für die Heimat interessiert.



Dass im Kreismedienzentrum neue Zeiten anbrechen, machte dessen Leiter Karsten Rodigast bei der Verabschiedung deutlich: Das Kreismedienzentrum ist eines der fünf Medienkompetenz-Centren des Landes Rheinland-Pfalz und wesentlich an der Realisierung des Digital-Paktes an unseren Schulen beteiligt.

„Nach 43 Berufsjahren, also dem ersten Ruhestand, kam Helmut Krämer als ehrenamtlicher Mitarbeiter ins Kreismedienzentrum. Mal schauen, was nun die Zeit nach diesem zweiten Ruhestand bereithält? Sicherlich noch ein weiteres Suchen nach den Kulturschätzen unserer Heimat“, so Michael Mahlert bei der Übergabe des Abschiedsgeschenks.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Landesmusikakademie in Engers braucht mehr Platz

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit ihrem Sitz in Engers ist Fort- und Weiterbildungszentrum ...

A3: Zwei Unfälle mit Verletzten, ein Fahrer unter Drogen

Am Dienstag, dem 28. Dezember ereigneten sich am Vormittag zwei schwere Verkehrsunfälle auf der Bundesautobahn ...

Corona im Kreis Neuwied: Noch kein bestätigter Fall der Omikron-Variante

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 28. Dezember 89 neue Corona-Infektionen über die ...

Mehr Wohngeld für Neuwieder Haushalte

Ab Januar tritt eine Erhöhung des Wohngeldes in Kraft. Die daraus folgende Neuberechnung wird erstmals ...

Stadtvorstand dankt allen Beteiligten für großes Engagement

Der Gastronom eröffnet ein Testzentrum, die Modeberaterin kontrolliert den 2G-Nachweis ihrer Kundschaft ...

Deichuferpromenade Neuwied: Rettungssäulen geben Sicherheit

Zwei Rettungssäulen stehen an der Deichuferpromenade bereit, um im Notfall Menschenleben zu retten; eine ...

Werbung