Werbung

Nachricht vom 29.12.2021    

Scheidender Jugendbeirat Neuwied listet Erfolge auf

Der Jugendbeirat: Er ist eine der vielen Erfolgsgeschichten der Neuwieder Kinder- und Jugendpolitik. Seit mehr als 20 Jahren wird das Gremium als gewählte Interessenvertretung der Jugend in die Entscheidungen der Kommunalpolitik einbezogen. Das Gremium war Corona-bedingt ein Jahr länger im Amt.

Philipp Sowinski, Sonja Kowallek und Medeleine Kopp (von links) ziehen am Ende ihrer Amtszeit als Vorstand des Jugendbeirates ein durchweg positives Fazit. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Kürzlich wurde ein neuer Jugendbeirat gewählt, der scheidende war Corona-bedingt ein Jahr länger im Amt. Nach drei Jahren zieht der Vorstand ein positives Fazit seiner Tätigkeit.

Die Pandemie hat wie an anderer Stelle auch die Arbeit des Jugendbeirats 2021 deutlich erschwert, doch die beiden vorausgehenden Jahre bezeichnet Jugendbeiratsvorsitzende Sonja Kowallek als „sehr erfolgreich". So entwarf der Beirat ein neues zeitgemäßes Logo, das auch auf T-Shirts zu sehen ist. Neu gegründete Arbeitsgruppen beschäftigten sich unter anderem mit Themen wie dem Personennahverkehr, den Schulen - und nicht zuletzt dem Klimawandel. Gerade die Klima-AG sorgte für Aufsehen. Sie organisierte zu Jahresbeginn 2020 die erste Neuwieder Klimakonferenz. Die dabei erarbeiteten Beiträge wurden zum „Klima-Ideenpapier" des Jugendbeirats zusammengefasst und der Kommunalpolitik präsentiert. Es stieß auf großen Widerhall.

Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Anti-Rassismus-Arbeit. Dazu gab es Ausstellungen in Schulen, Diskussionsrunden und Filmvorführungen. Zudem machte der Jugendbeirat, der auch einen eigenen Instagram-Account eingerichtet hat, verstärkt auf das Notinsel-Projekt aufmerksam. In regelmäßigen Austauschtreffen mit den jugendpolitischen Sprechern der Stadtratsfraktionen hielt er die Kommunalpolitik über seine Aktivitäten auf dem Laufenden.



Im Pandemiejahr 2021 wurde zunächst die Satzung geändert, damit die Amtszeit des Gremiums verlängert werden konnte. Obwohl nun die meisten Sitzungen per Video über die Bühne gingen, gelang es dem Jugendbeirat, dem Stadtrat Pläne für einen neu gestalteten Stadtpark hinter der Eishalle zu präsentieren. Der zeigte sich beeindruckt und beschloss einstimmig, der Verwaltung einen entsprechenden Planungsauftrag zu erteilen. Das Corona-Virus war schuld daran, dass zwei Projekte nicht umgesetzt werden konnten - die Feier zum 20-jährigen Bestehen und die Zweite Klimakonferenz.

Die scheidenden Gremiumsmitglieder sind sich einig, dass Arbeit im Jugendbeirat etwas Besonderes ist, und zählen gleich mehrere Faktoren auf: Man erhalte wissenswerte Einblicke in die Politik, könne durch das Engagement seine Persönlichkeit entwickeln, erhalte ein größeres Selbstbewusstsein und sei nicht zuletzt Teil einer positiven Gruppendynamik. Ihren Dank richten sie an die Betreuer des städtischen Kinder- und Jugendbüros, die den Beirat immer vorbildlich unterstützt hätten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Westerwald startet mit 18 „Glücksbringern“ ins neue Jahr

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 18 Bezirksschornsteinfeger ...

Jobcenter-Vize Frank Potthast geht in den Ruhestand

Das Jahr 2021 markiert für das Jobcenter im Kreis Neuwied eine Zäsur: Nachdem vor wenigen Wochen Geschäftsführer ...

Wanderung an der Nette mit Werner Schönhofen

Zum Jahresanfang sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am 5. Januar an der Nette unterwegs. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz weiter leicht rückläufig

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 29. Dezember 56 neue Corona-Infektionen In Quarantäne ...

Semesterstart an der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied startet nach den Winterferien mit einem vollgepackten Programm ins ...

Interne Umorganisation: Erreichbarkeit des Finanzamts Neuwied

Aufgrund einer internen Umorganisation im Bereich der Einkommensteuerveranlagung ist das Finanzamt Neuwied ...

Werbung